Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöhte deutlich die Förderung mittels des Weiterbildungsstipendiums zum Jahresbeginn 2020. Das Förderprogramm des BMBF unterstützt junge Menschen nach einem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei ihrer weiteren beruflichen Qualifizierung. Bis zu 8.100 Euro stehen für fachliche Lehrgänge und fachübergreifende Weiterbildungen dem Stipendiaten zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein berufsbegleitendes Studium gefördert werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung nimmt jährlich rund 6.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten neu in das Förderprogramm auf. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH (SBB) übernimmt im Auftrag für das BMBF die bundesweite Koordination und Durchführung.
Auch werden jetzt Weiterbildungen im Ausland erleichtert, wie Intensivsprachkurse oder berufsbezogene Weiterbildung.
Eine Orientierung im Maßnahmenkatalog für Lehrende und Bildungsinstitutionen
Besteht in Deutschland ein Rechtsanspruch auf (Weiter-)Bildung? Die Antwort auf diese Frage lautet „Nein“, wenn man im Grundgesetz nach einem Recht auf Bildung sucht.
Je nach Inhalt und Zielgruppe eines Bildungsangebots gibt es für Bildungsinstitutionen, Lehrende und Lernende verschiedene Ansprechpartner bei der Europäischen Union und auf Bundes- oder Landesebene.