Zeige 10 von 266 Ergebnissen

  1. Blog
    Vielfalt statt Einfalt

    Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende a...

  2. Blog
    Nur Mut zur Sprachbegleitung, Sie schaffen das schon!

    Ohne Vorerfahrungen und aus dem Wunsch heraus zu helfen, springen einige Ehrenamtliche „ins kalte Wasser“ und beginnen mit der Sprachbegleitung. Bald aber entsteht das Bedürfnis, mehr über das Deutsch lernen und lehren zu erfahren. Dieses Bedürfnis greift das Bildungswerk der Erzdiözese Köln auf und bietet Kurse und Handreichungen zur Qualifizieru...

  3. Blog
    Flucht im Bild - Challenging Chances

    Ein Bildband zur Frage: „Wie sieht Migration und Integration aus?Als Unterstützung beim Sprachenlernen nehmen ehrenamtliche Helfer in der Integration eine entscheidende Rolle ein. Aber ist den Menschen in Deutschland wirklich bewusst, welche Ereignisse und Wege sich hinter dem Wort „Flucht“ verstecken? Die Bertelsmann Stiftung hat mit Unterst...

  4. Akteure und Netzwerke in der Health Literacy

    Das Feld der Gesundheitskompetenz kann aus vielen Perspektiven betrachtet werden. Die folgende  Liste von Akteuren, Einrichtungen und Netzwerken versucht  einen Teil davon widerzuspiegeln. Die Liste ist alphabetisch sortiert. In der anhängenden Linkliste finden Sie weitere Institutionen, Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften.Ergänzungsvorschläge sc...

  5. Buchvorstellung
    Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft

    Wenn sich Menschen nicht verständigen können, liegt es immer an Sprachproblemen oder den unterschiedlichen Kulturen, aus denen sie stammen? In einer Zeit, in der viele Zuwanderer nach Deutschland kommen, müssen sich zahlreiche Menschen in ihrem beruflichen Handeln diese Frage stellen. Das vorgestellte Buch will hier ausdrücklich eine Lücke füllen:...

  6. Linkliste
    Deutschlernen mit dem Smartphone

    Deutschlernen mit dem SmartphoneEine Sammlung von kostenlosen Apps und anderen Hilfsmitteln zur Erleichterung des Starts in Deutschland Fast jeder der Geflüchteten besitzt ein Handy und in der Regel ein Smartphone. Die folgende Liste umfasst kostenlose Apps zum Selbstlernen, die zum Teil offline, d.h. nach dem Herunterladen auch ohne Internetverbi...

  7. Blog
    Ein Fazit zum Projekt "Sprachbegleitung einfach machen"

    Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Dabei spielen ausreichende Deutschkenntnisse eine zentrale Rolle für die Integration in Arbeit und Gesellschaft. Die von Ehrenamtlichen bereitgestellten Angebote zur Sprachbegleitung sind in dieser Situation eine wichtige Unterstützung für die Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen stehe...

  8. News
    StoryComp – Erzähle eine Geschichte

    Das Projekt „StoryComp – Storytelling in Grundbildung und politischer Bildung“ wurde mit dem 1. Preis im Rahmen des „Innovationspreis Weiterbildung 2023 des Freistaates Sachsen“ ausgezeichnet. Die Beteiligten aus der Volkshochschule Leipzig, der gemeinnützigen Bildungsgesellschaft Wisamar und weiteren europäischen Projektpartnern entwickelten eine...

  9. News
    Fastelovend 2020

    Dä folgende Tex reech sich an all de Jecke en der fünfte Johreszigg en Kölle. Nevve Obergärigem un Bützcher es der Fastelovend en äänze Tradition.Wat es Fastelovend?Der Fastelovend es e groß Fess. Dat Wood „Fastelovend“ kütt vun „faaste“ (fasten). Dat Wood „Karneval“ (lat. carne vale) bedügg „Fleisch lebe wohl“.Der Fastelovend fängk en der Haupsaa...