Zeige 10 von 749 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Wie gestalte ich Gruppenarbeiten in Break-Out-Räumen erfolgreich?

    Die SituationDer Wechsel zwischen den Sozialformen – Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit – kann gezielt eingesetzt eine sehr wirkungsvolle didaktische Intervention sein. Online-Seminare sind häufig sehr frontallastig, getragen von Inputs und Plenumsdiskussionen. Allerdings können über die so genannten „Break-Out-Räume“ (BO-Räume) eigentl...

  2. Blog
    Hybridisierung der Bildung

    Der Frage, warum sich Lernangebote im digitalen Wandel neu erfinden müssen, geht Jöran Muuß-Merholz in einem Grundsatztext zur tatsächlichen Hybridisierung der Bildung nach. Er schätzt die Coronakrise  als Katalysator für einen Digitalisierungsschub in allen Bildungsbereichen ein. Muuß-Merholz sagt: Das Lieblingswort im deutschsprachigen Disk...

  3. News
    Videos von OER-Konferenzen

    Im April dieses Jahres fanden zwei Konferenzen zum Thema Open Educational Resources (OER) statt: die #OER18 in Bristol und die #OEglobal18 in Delft. Wer sich für das Thema Offene Bildungsressourcen interessiert und nicht teilnehmen konnte, hat jetzt die Gelegenheit, Video-Interviews mit SpeakerInnen der Veranstaltungen anzusehen. Für das Portal OE...

  4. News
    Leistungsschau von Materialien zum Deutschlernen

    Die   virtuelle DaFWEBKON Messe  findet vom 1. bis 4. März 2017 statt. Auf 27 Online-Ständen präsentieren Verlage, Institute und auch Ehrenamtlichen-Organisationen Angebote und Unterlagen zum Thema Deutsch  als Fremd-/Zweitsprache. Auf der diesjährigen DaFWEBKON präsentieren Uni-Professoren, Ehrenamtliche, die interessante Initiativen gestartet h...

  5. News
    Digitalisierung bringt Grundbildung voran

    Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Auf der kostenlosen Online-Plattform www.digialpha.de stehen dafür passende Werkzeuge bereit. Wie Lehrende diese im Unterricht einsetzen können, zeigt die Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildu...

  6. News
    Hybride Lernräume gestalten

    Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gesta...

  7. News
    Wann ist ein VR-/AR-Lernszenario sinnvoll

    Mit dem neuen COPLAR-Leitfaden bietet das mmb-Institut eine Entscheidungshilfe bei der Frage „Für welche Einsatzszenarien, für welche Zielgruppen unter welchen Rahmenbedingun­gen, ist ein VR­-/AR­-Lernszenario sinnvoll – und wie sollte es aussehen?“ COPLAR steht für didaktische Konzepte identifizieren – Community of Practice zum Lernen mit AR und ...

  8. News
    4. Podcast online: Ausgezeichneter EBmooc plus

    Im vierten Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Dr. Birgit Aschemann vom österreichischen Verein für Bildungsforschung und -medien CONEDU. Sie hat mit ihrem Team den EBmooc plus konzipiert und durchgeführt: Ein Online Weiterbildungsangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich die Grundlagen des digitalen Arbeitens in der Er...

  9. Blog
    Digitale Tools in Präsenzkurse integrieren

    Durch die COVID-19-Pandemie erlebte das Online-Lehren und -Lernen einen Schub. Lehrende und Teilnehmende testeten neue Tools, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Welche Tools haben sich bewährt bzw. auf welche Anwendungen möchte man – auch im Präsenzangebot – nicht mehr verzichten? In diesem Beitrag finden Sie Vorschläge für die Kursplanun...

  10. News
    EU-Projekt mit kostenlosen Kursen

    Das EU-Projekt DEMAL hat zwei neue Online-Kurse entwickelt. Die englischsprachigen E-Learning-Angebote haben die Themen „Design of adult learning“ und „Evaluation of adult learning“. Sie stehen allen Interessierten kostenlos offen und können komplett online absolviert werden.  Die Kurse laufen jeweils über einen Zeitraum von acht Wochen. Der ...