Susanne Witt
News
Hybride Lernräume gestalten

Logo nicht unter freier Lizenz
Was ist ein hybrider Lernraum? Wie können physische und virtuelle Umgebungen lernförderlich zu hybriden Räumen verknüpft werden? Was gilt es bei der Gestaltung hybrider Lernräume für Studium und Lehre zu beachten? Das vierteilige Themenspecial startet auf e-teaching.org am 25. Oktober 2022 um 14 Uhr.
Im Fokus der Veranstaltungsreihe steht die Gestaltung „Hybrider Lernräume“ mit Blick auf die Hochschullehre. Welche Potenziale und Herausforderungen bieten hybride Lernsettings? Die Settings können in der Erwachsenen- und Weiterbildung adaptiert werden.
Die vierteilige Online-Eventreihe bietet Praxisbeispiele, wissenschaftliche Beiträge und Interviews. Als Teilnehmende haben sie Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen.
Alle Interessierten sind eingeladen, an den frei zugänglichen Online-Events über Zoom teilzunehmen und mitzudiskutieren. Live-Veranstaltungen und deren Aufzeichnungen finden Sie auf e-teaching.org in der Rubrik Events.
Die Veranstaltungsreihe im Überblick
- Dienstag, 25. Oktober 2022 um 14 Uhr: Hybride Lernräume in der Hochschullehre
mit Dr. Dorit Günther (TU Kaiserslautern) und Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln) - Montag, 28. November 2022 um 14 Uhr: Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien
u.a. mit Prof. Dr. Stephan Jolie, Gesamtprojektleiter des Projekts ModeLL-M und Vizepräsident für Studium und Lehre der JGU Mainz - Montag, 16. Januar 2023 um 14 Uhr: Hybride Lernräume gestalten – Beispiele aus der Praxis
Ein interaktives Format, um unterschiedliche Praxisbeispiele für hybride Lernräume kennenzulernen und zu diskutieren - Montag, 06. Februar 2023 um 14 Uhr: Der hybride Campus als Zukunftsmodell?
Podiumsdiskussion zum Abschluss der Online-Eventreihe
Sollten Sie zur Veranstaltungsteilnahme Unterstützung im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, wenden Sie sich gerne vorab rechtzeitig an feedback@e-teaching.org.
Quelle:
e-teaching.org (2022). Themenspecial „Hybride Lernräume” ab Mitte Oktober auf e-teaching.org