Zeige 10 von 831 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Rollenspiel „Albatros“: Wie läuft die Auswertung ab?

    Die Teilnehmer werden zuerst gefragt, wie sie die Kultur der Albatrosianer beschreiben würden! Betonen Sie hierbei bitte, dass es beim Beantworten der Frage keine Tabus geben soll. Die Antworten werden von Ihnen – unkommentiert – auf ein Flipchartpapier geschrieben!  Hier werden meist fast ausschließlich negative Bewertungen wie ernst, unfreundlic...

  2. News
    Schutzschirm für politische Bildung gefordert

    Wie wichtig politische Bildung ist, haben die letzten Jahre  mit verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen gezeigt. Aktuell sehen sich die Träger der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in ihrer Existenz bedroht und fordern in einem Aufruf Unterstützung unter dem Corona-Schutzschirm der Bundesregierung ein. Im Folgenden...

  3. News
    Beteiligung an Bildung gestiegen

    Mit dem Thema „Bildung und Migration“ legt die Autorengruppe Bildungsberichterstattung  nach zehn Jahren erneut den Fokus auf die Bildungsbeteiligung in Bevölkerungsgruppen mit ausländischer Herkunft. Ein Ergebnis der Studie zeigt, dass vor allem kleine Kinder im Vorschulalter sowie 16- bis unter 30-Jährige vermehrt Bildungsangebote nutzen. Letzte...

  4. News
    Logbuch Neuland

    Die Sonderausgabe der Reihe „Thema im Unterricht“ der Bundeszentrale für Politische Bildung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit direkter oder indirekter Flucht- oder Migrationserfahrung, für die Deutschland ein „Neuland“ ist. Das Logbuch vermittelt Grundwissen über wichtige gesellschaftliche Werte, politische Ordnungsrahmen wie di...

  5. News
    Hohe Beteiligung an Weiterbildung

    Die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland liegt dem Bericht zufolge über dem internationalen Durchschnitt und häufig mit Berufstätigkeit verknüpft. Mit 52 Prozent nahmen über die Hälfte der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) an formalen und/oder nicht formaler Aus- und Weiterbildung teil. Im OECD-Durchschnitt sind es 47 Prozent. Das Bundesministe...

  6. News
    Bildungsverständnis von Bildungshäusern

    Eine Arbeitsgruppe aus Bildungshäusern in Deutschland, Südtirol und Österreich präsentierte ein Positionspapier zu ihrem Bildungsverständnis im Rahmen der Jahrestagung und Generalversammlung der ARGE Bildungshäuser Österreich. Neben der ARGE Bildungshäuser waren der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum aus Deutschland sowie die Arbeitsge...

  7. News
    WB-Stipendium 2020

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöhte deutlich die Förderung mittels des Weiterbildungsstipendiums zum Jahresbeginn 2020. Das Förderprogramm des BMBF unterstützt junge Menschen nach einem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei ihrer weiteren beruflichen Qualifizierung. Bis zu 8.100 Euro stehen für fac...

  8. News
    Informationen zu Digitalisierung und Bildung im Alter

    Die BAGSO-Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" und das dazugehörige Portal wissensdurstig.de geben ab jetzt einen eigenen Newsletter heraus.  Ein guter Service für alle, die regelmäßig Informationen zu diesen Themen erhalten möchten.Die Servicestelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BA...

  9. News
    Neues Webangebot: politischbilden.de

    Die Welt der politischen Bildung ist um ein neues Online-Angebot reicher: Die  digitale Plattform politischbilden.de richtet sich an Fachkräfte und Aktive in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Neben thematischen Hintergrundbeiträgen, Methodenbeschreibungen und Unterrichtsmaterial versteht sich die Plattform als Netzwerk und Betei...

  10. News
    10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung

    Am 14. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung des "Forums Offene KI in der Bildung" statt. Das Forum bot einen Raum zum Austausch, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung frühzeitig mitgestaltet werden kann. Er vernetzte Personen aus Bildungspraxis, -politik und -wissenschaft. Ziel war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen...