Zeige 10 von 115 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

    In diesem kleinen und praxisorientierten Band erläutern Dima Zito und Ernest Martin den „Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen.“ Das Buch trägt den Untertitel „Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche“ und das trifft es. Es wird erklärt, was ein Trauma ist, wie man traumatisierte Menschen erkennen kann und was man selbst tun kann. Das Buc...

  2. News
    Rollenbild Business Coach

    „Probleme lösen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.“  – Mit dem neuen Rollenbild zum „Business Coach“ fungiert der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching als Wegweiser für die Qualitätsmerkmale des Business Coaching in der Zukunft. Dabei werden die wesentlichen Anforderungen, mit denen sich ein Business Coach im Zuge seiner beruflic...

  3. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...

  4. Blog
    Was bisher geschah...

    2020 wird sich in unser Gedächtnis einprägen - individuell und wohl auch kulturell. Für wb-web war es ein Jahr vieler Herausforderungen aber auch Highlights. Nun ist die passende Zeit, ein paar Stationen von 2020 Revue passieren zu lassen.

  5. Blog
    KlimaFood

    KlimaFood ist ein IN FORM-Projekt (11/20 bis 12/23), welches eine klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung von vulnerablen Gruppen durch verschiedene zielgruppenorientierte Aktionen fördert. Vermittelt werden alltagspraktisches Wissen und Kompetenzen, die in der eigenen Lebenswelt direkt angewendet werden können. Umgesetzt wird ...

  6. Handlungsanleitung
    Das aktive Online-Lernen und -Lehren – Das Stufenmodell von Gilly Salmon

    Die Nutzung digitaler Medien gehört heute ganz selbstverständlich zum Lehralltag. Das Bereitstellen von Materialien alleine reicht allerdings nicht aus, um aktives Online-Lernen zu fördern. Die australische Professorin Gilly Salmon entwickelt seit mehr als 30 Jahren Lernszenarien und Instrumente rund um das Thema „digitales Lernen“. Hier stellen w...

  7. Handlungsanleitung
    Trello – Aufgaben und ToDo-Listen gemeinsam bearbeiten und pflegen

     Projekte in Teamarbeit zu realisieren erweist sich oft als Mammutaufgabe. Das gilt insbesondere, wenn die Teammitglieder räumlich getrennt voneinander arbeiten. Doch eine Lösung dafür gibt es online: Tools wie Trello oder Asana helfen, gemeinsame Aufgaben zu verwalten. Der folgende Artikel erläutert beispielhaft Trello als einfache Möglichke...

  8. Food Literacy

    Food Literacy - das Wissen um Lebensmittel und Ernährung steht im Mittelpunkt dieser Dossierfolge. Beides hängt stark mit Gesundheit, aber auch mit nachhaltiger Entwicklung zusammen.  In der Erwachsenenbildung  wird  das Thema Ernährung  zudem als Vehikel für lebensnahe Bildungsinhalte wie Spracherwerb  verwendet. Hier ste...