News

Rollenbild Business Coach

Logo des BDVT, Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches

Logo nicht unter freier Lizenz

„Probleme lösen wir sofort, Wunder dauern etwas länger.“  – Mit dem neuen Rollenbild zum „Business Coach“ fungiert der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching als Wegweiser für die Qualitätsmerkmale des Business Coaching in der Zukunft. Dabei werden die wesentlichen Anforderungen, mit denen sich ein Business Coach im Zuge seiner beruflichen Praxis konfrontiert sieht, klar definiert. Interessierte und erfahrene Coaches können dann ihren eigenen Business-Status darauf abstimmen. Zugleich zeigt das neue Konzept auf, weshalb Business Coaching für Unternehmen essenziell ist.

Das Rollenbild bietet eine solide Orientierung im Geschäftsfeld des Coachings und umfasst eine breite Palette von relevanten Informationen: angefangen von den persönlichen Voraussetzungen, über die Ausbildung und Methodenkenntnis sowie die erforderliche ethische Haltung der Coaches bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Coachings.

Coaching findet in der Regel im 1:1-Kontakt statt. Ausgangspunkt ist hierbei stets ein klar definierter Bedarf und die freiwillige Entscheidung der Klient*innen, ein Coaching zu absolvieren. Aus diesem Grund gilt eine gründliche Auftragsklärung als wesentlich für den Coaching-Prozess. Der Erfolg des gesamten Coachings hängt von der Qualität der Durchführung dieser ersten Phase ab. Charakteristisch für das Coaching ist, dass die Beteiligten eingangs gemeinsam festlegen, welche Themen bearbeitet werden sollen. Als Basis werden klare Zielsetzungen definiert, die den Erfolg und die Investition für Coaches, Klient*innen sowie – im Business-Kontext – gegebenenfalls für die Auftrag gebenden Personalabteilungen messbar machen.

Die Autorin Ulla Schnee, eine erfahrene Expertin im Business Coaching und Mediatorin, und der Autor Mario Sander, ein Executive Coach und Leadership-Experte, zeigen mit diesem innovativen und zukunftsorientierten Konzept auf, welche Anforderungen für Business Coaches in der modernen New-Work-Welt und dem Zeitalter der digitalen Transformation auf der Agenda stehen.

Nach wie vor handelt es sich beim Business Coaching um eine lösungsorientierte Unterstützung von Klient*innen, die professioneller durch externe Coaches als durch interne Führungskräfte bereitgestellt werden kann. Die zentrale Aufgabe des Business Coach ist es, Sparringspartner*in zu sein, in etwaigen „Sackgassen“ die nächsten Schritte durchzuspielen und zu planen sowie gemeinsam über strategische Verhaltensoptionen für herausfordernde Situationen zu reflektieren. Um diese Erfordernisse leisten zu können, ist laut Ulla Schnee eine fundierte Coachingausbildung erforderlich. Ansonsten besteht die Gefahr, zu ambitioniert und empathisch an die Sache heranzugehen und die Musterbildung der Klient*innen zu übernehmen. Ebenso birgt der Coaching-Prozess für jeden Coach das Risiko, verliebt in die eigenen Lösungsoptionen zu sein und alternative Ansätze zu übersehen. Mario Sander betont daher, dass für Coaches das Wahren einer professionellen Distanz, wie sie im Zuge der Supervision von Coaching-Prozessen geleistet wird, eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg ihrer Arbeit ausmacht.

Der Markt hält viele verschiedene Zugänge zur Ausbildung im Bereich des Coachings bereit. Unabhängig davon, welcher Weg gewählt wird, umfasst die Coachingausbildung eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Sie erstreckt sich daher über einen längeren Zeitraum von mindestens einem Jahr. Zur Rolle des Coaches gehört darüber hinaus eine kontinuierliche Weiterbildung in Methodik und Selbsterfahrung.

Im Zentrum eines modernen Coachings der Zukunft steht eine Neukonzeption des persönlichen Kontakts, welche nun um den Bereich der virtuellen Begegnung erweitert werden kann. Inwiefern Business Coaching tatsächlich zukunftsfähig ist, wird sich daran entscheiden, ob es Klient*innen einen praktischen Mehrwert in ihrer Lebenswirklichkeit bietet. Fest steht zum heutigen Zeitpunkt, dass der persönliche Kontakt zum Coach im individuellen Veränderungsprozess nicht durch eine Maschine oder eine andere Form künstlicher Intelligenz ersetzt werden kann.

 Das neue Rollenbild "Business Coach" ersetzt das bisherige "Berufsbild  Coach" des BDVT e.V.

Der BDVT e.V. mit Sitz in Köln bietet seinen rund 650 Mitgliedern als Berufsverband für Training, Beratung und Coaching täglich Vorteile für den individuellen Erfolg. Dem Motto: „Be a part of us“ folgend treffen sich Menschen in Regionen, Fachgruppen, Themengruppen und Großveranstaltungen on- wie offline.

Der Berufsverband steht für besondere Qualität in Training, Beratung und Coaching. Er unterstützt berufsständische Interessen und fördert die Weiterbildung seiner Mitglieder.
Als aktiver Player der Bildungs- und Weiterbildungsszene engagiert sich der BDVT politisch und vertritt die Mitgliederinteressen.
Die BDVT-Akademie bietet berufsspezifische Aus- und Weiterbildungen auf hohem Niveau an.
Das Label „BDVT“ steht über die Grenzen des Verbands hinaus für beständige Qualität.
Der Europäische Trainingspreis ist seit mehr als zwanzig Jahren Wegweiser für diese hohe Qualität und zeigt Trends für Methodik und Wirksamkeit in der Weiterbildung von New Work bis New Learning auf.
Der BDVT e.V. übernimmt gesellschaftliche Verantwortung – um der Zukunft willen!
Er regt an, das Thema der Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten. So ist der BDVT e.V. der erste CO2-neutrale Berufsverband Deutschlands: Think before print!


Quelle: BDVT e.V. (2019) Pressemitteilung vom 21.10.2019


Das könnte Sie auch interessieren.

Lernberatung

Gruppe am Tisch sitzend und schreibend

In vielen Bereichen des täglichen Lebens begegnen uns Berater: Steuerberater, Eheberater, Finanzberater – wer ein Problem hat, sucht entsprechende Beratung. Anders bei Lernberatung: Hier muss nicht unbedingt ein Problem vorliegen, damit Beratung erforderlich ist. Vielmehr geht es um die Frage, wie Lernende ihr individuelles Lernpotenzial optimal entwickeln können. An die in der Weiterbildung Tätigen stellt die Arbeit in der Lernberatung neue Anforderungen.

Zum Wissensbaustein

ProfilPASS

ProfilPASS-Workbook

Schulwissen und Zertifikate – die Fähigkeiten eines Menschen umfassen weit mehr als das. Wie aber ermittelt man diese? Hier kommt der ProfilPASS ins Spiel. Mit diesem Instrument stehen Beraterinnen und Berater Jugendlichen und Erwachsenen in Entscheidungsprozessen bei Übergängen und Neuorientierungen beratend zur Seite.

Zum Wissensbaustein

Biografiearbeit – Biografisches Lernen

Eine Wanderung im Hochmoor

Wer hat sich noch nicht nach dem Sinn des Lebens gefragt oder danach, wieso man in einer Situation auf diese oder jene Art und Weise reagiert hat? Mit den unterschiedlichen Methoden des Biografischen Lernens erfassen Menschen ihren Lebensweg und betrachten ihren Werdegang aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es unter anderem, mit dem Individuum einen jetzigen Standort zu finden und zu reflektieren, um anschließend von dort aus die Zukunft zu planen.

Zum Wissensbaustein

Materialien