Zeige 10 von 907 Ergebnissen
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen. Weitere Informationen nehmen wir gerne auf. Bitte schicken Sie hierzu Ihre Tipps und Hinweise an die Redaktio...
Am 13. Februar findet der offizielle Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschule in Deutschland statt. Das ist der Tag, an dem die Institution Volkshochschule in der Verfassung der Weimarer Republik verankert wurde. Bei der Feier in der Frankfurter Paulskirche wird ein Buch der Öffentlichkeit vorgestellt, das von unserem Redaktionskolleg...
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...
Die Professionalisierung von Lehrkräften im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene spielt eine zentrale Rolle, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erfolgreich zu unterstützen. Um diesen multidimensionalen Professionalisierungsprozess zielgerichtet umzusetzen, bietet der 2023 veröffentlichte Sammelband "Profession...
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) bietet am 10.02.2020 in Hannover einen ganztätigen Workshop zum Thema „Klimawandel“ an. Im Mittelpunkt stehen die Impulse, die das Thema in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Diskussionen zum Klimawandel werden überwiegend im digitalen Netz geführt. Die Politikwerkstatt nimmt si...
Der Leitfaden soll Lehrenden und Lernenden Grundlagen vermitteln für eine offene und wissensbasierte Diskussion europäischer Werte. Weiter soll der Leitfaden unter anderem Erwachsenenbildner anregen, sich bei der Planung und Durchführung ihrer Kurse und Angebote mit der Vermittlung europäischer Werte auseinander zu setzen. Die deutsche Fassung des...
Ein Arbeitsstab der CDU-/CSU-Fraktion im Bundestag hat mit MILLA ("Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle") ein Konzept für eine digitale Weiterbildungsplattform entwickelt, das seitdem intensiv diskutiert wird - unter anderem hier durch Ulrich Schmid und hier durch Gudrun Porath. Für den Blog des Hochschulforums Digitalisi...
Seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen, das wünschen sich viele. Wie kann das gelingen und wie Lehrende Teilnehmende dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Wie kann die Wahrnehmung geschärft werden? Wie können Techniken erarbeitet werden? Wie finden Teilnehmende einer Veranstaltung ihr...
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel die AlphaDekade 2016-2026. Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
Anhand eines Seminars zum Thema Nachhaltigkeit sollen die konkreten Herausforderungen in der Umsetzung eines Flipped Classroom-Konzeptes gezeigt werden. Sie können daran sehen, wie schwierige Situationen gemeistert werden und worauf sie bei der Durchführung achten sollten.