Zeige 10 von 910 Ergebnissen
Hier finden Sie nach dem Ruf zu einem Bündnis für Kulturelle Erwachsenenbildung Akteure, die sich in der und für die Kultur engagieren und einen Bezug zur Erwachsenen- und Weiterbildung haben. Die vorliegende Liste umfasst Verbände, Netzwerke, Projekte und Plattformen, die Materialien zur Kulturvermittlung zur Verfügung stellen.Gern ne...
In Sprachkursen werden weit mehr als Vokabeln und Grammatikregeln gepaukt: Auch die Regeln, Normen und Werte eines friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft gehören zu (gutem) Unterricht. Für die Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen hat der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) eine Vielzahl von Materialien entwickelt. Kann man er...
Eine Sammlung von Ideen für die Erstellung von Postern und Plakaten im DaF/DaZ-Sprachunterricht mit Geflüchteten Poster sind eine tolle Möglichkeit, den gemeinsamen Unterrichtsraum zu dekorieren und zu personalisieren und gleichzeitig Lernstoff neu zu erarbeiten oder zu wiederholen. Diese Handlungsanleitung liefert Ideen für verschiedene Arten v...
Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um Informationen zu bekommen und uns eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu d...
Das ERASMUS+Projekt „ReachOut for the left behind“ richtet sich an Professionals in der Bildungsberatung, die Erwerbstätige aus den unterprivilegierten Milieus erreichen und sich mit deren speziellen Bedarfen nach Orientierung und Befähigung befassen wollen. Der Ansatz der habitussensiblen Beratung ermöglicht den Zugang zu denjenigen, für die die ...
Digitale Transformation, demographischer Wandel und der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft sind nur einige Gründe, die unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen stellen. Diese Veränderungen drohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen.Jede Transformation ist ein langfristiger Prozess des Lernens und Suchens, der sich ...
Nachhaltiger Wandel kann gelingen, wenn Menschen ihre Vorstellungen einbringen und Veränderungen mitgestalten. Im Projekt OUR VOICES - OUR PLANET entwickeln Partner*innen aus aller Welt Bildungsformate, die Verbindungen von Demokratie und Nachhaltigkeit aufzeigen und zu eigenem Engagement motivieren – ein Projekt vom Verein Niedersächsischer Bildu...
„Spielen, lernen und die Anwendung dessen außerhalb des Spiels“ charakterisiert die Serious Games. In Darmstadt nahm unter der Führung des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Centers e.V. (httc) das ZIM geförderte Innovationsnetzwerk Serious Games Technologies (SGT) seine Arbeit auf. Als unabhängige Instanz trägt das SGT dazu bei, das Poten...
Wird man mit Sprüchen konfrontiert, die den eigenen Wertvorstellungen entgegenstehen, ist man oft nicht schlagfertig genug, spontan zu antworten. Ist die Situation vorbei, ist die passende Antwort dagegen präsent. Wie man sich auf Stammtischparolen vorbereiten kann und für einen nächsten rhetorischen Überfall gewappnet ist, erläutert Prof. Dr. Kla...
Um Trends in der Weiterbildung zu ermitteln hat das mmb Institut eine große Zahl von Beiträgen in den Sozialen Medien ermittelt, die von Akteuren aus der Weiterbildung stammen. Das Vorgehen dieser Themenanalyse wurde bereits in einem vorangegangenen Blogbeitrag vorgestellt. Dieser Beitrag erläutert die Ergebnisse der ersten Themenanalyse. ...