Zeige 10 von 825 Ergebnissen

  1. News
    Informeller und intelligenter: digitales Lernen der Zukunft

    Wie sehen berufliche Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren aus? Diese Frage stellt die „Trendstudie mmb Learning Delphi“ einmal im Jahr E-Learning-Expertinnen und –Experten. Sie antworten zum Beispiel auf die Frage, welche Themen und Inhalte das betriebliche E-Learning in den nächsten drei Jahren bestimmen werden. Die Ergebni...

  2. News
    Digitalisierung als Herausforderung

    Für viele Beschäftigte in der Erwachsenenbildung scheint Digitalisierung im Arbeitsalltag immer noch eine Herausforderung. Über den tatsächlichen Stand der Dinge im Bereich der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen informiert jetzt eine neue Broschüre. Sie fasst Ergebnisse zusammen, die von der Landesarbeitsgemeinschaft für K...

  3. Linkliste
    Daten und Fakten zur Bedeutung der Seniorenbildung

    Daten und Fakten zur Bedeutung der SeniorenbildungDer demographische Wandel stellt die Gesellschaft vor eine große Aufgabe. Die hier vorgestellten Erhebungen und Studien geben einen Einblick über Chancen und Risiken der alternden Gesellschaft.  Ältere Menschen und Neue MedienDie von B. Gehrke u. a. (ecmc) erstellte Expertise zu Entwicklu...

  4. Checkliste
    Wann ist eine Bildungsressource eigentlich „offen“?

    Wie bereits in FAQ  angerissen, bedeutet „Offenheit“ in Bezug auf Bildungsmaterialien eine Lizensierung von Materialien, welche die Nutzung, Veränderung und Vervielfältigung ohne oder mit nur geringen Einschränkungen durch die Nutzenden erlaubt. Der Begriff der Offenheit in Open Educational Resources ist eng an die Definition der Open-Content-Bewe...

  5. Buchvorstellung
    Klimagerechtes Handeln

    Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn) hat im Projekt „Aktiv lernen und handeln“ kostenlose Bildungsmaterialien für Lehrkräfte und Multiplikator*innen erstellt und veröffentlicht. Zielgruppe sind in erster Linie Jugendliche und junge Erwachsene, aber die Schulungsmethoden eignen sich mit der richtigen Ansprache auch für die erweiterte Erwac...

  6. Politische Grundbildung

    Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge fin...

  7. Blog
    DIE Zeitschrift heißt jetzt "weiter bilden"

    Neuer Name und neuer Look für die „DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung“: Mit der aktuellen Ausgabe bekommt die Fachpublikation des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) eine hochwertigere Aufmachung und eine neue klare Designsprache. Unter dem neuen Namen „weiter bilden“ finden Leserinnen und Leser die bewährten Inhalte in neue Rubri...

  8. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Präsentationsfolien als OER

    Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.

  9. Blog
    Digitales Lernen für und mit der Natur

    Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) setzt sich seit 125 Jahren für den Schutz von Lebensräumen von Tieren und Pflanzen ein. Bei Veranstaltungen vor Ort, auf seiner Website und auch ergänzend über Applikationen fürs Smartphone  bietet der NABU zahlreiche Bildungsangebote an.  Wir stellen ein paar der Angebote vor, die sich besonde...

  10. Blog
    Der Neue im Team: Dr. Lars Kilian

    Dr. Lars Kilian übernahm Mitte April die Redaktionsleitung des Portals wb-web. Wer er ist, was ihn antreibt und welche Ziele der Pfälzer mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e.V. und insbesondere mit wb-web erreichen möchte, gibt er in dem folgenden Interview preis.  Wer ist Lars Kilian? Ich bin promovierter Diplom-Pädagoge, der die l...