Zeige 10 von 814 Ergebnissen
„Wir sind zwar hier auf Zoom, aber stehen Sie doch alle mal auf. Ja, einfach mal aufstehen…“, sagt die Workshop-Leiterin Anke Kronfeld. Wie aus Reflex schaue ich nach rechts und links, um zu prüfen, was meine Nachbarn machen. Aber da ist ja niemand, weil ich alleine zu Hause im Home-Office sitze. Also schäle ich mich entschlossen aus meinem Schrei...
Seminare für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die passenden Methoden zu finden.Wäre es nicht schön, man könnte auf eine umfangreiche kostenlose Online-Sammlung an Leh...
Wer sich mit Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist englische Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die aktuell durch die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat. MOOC steht für Massive Open Online Course – also Kurse, die grundsätzlich für alle offen zugänglich sind und meist eine große ...
In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...
Am 29. Januar um 12.00 Uhr wird der EULE-Lernbereich in das Portal wb-web integriert. Ab diesem Zeitpunkt steht allen Interessierten der Zugriff auf ausgewählte Lernpfade zur Verfügung. Diese orientieren sich an den verschiedenen Phasen der Kursgestaltung. Werfen Sie einen Blick in den EULE-Lernbereich und lassen Sie sich vom Angebot inspirieren u...
Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – wird 2021 bereits das dritte Jahr in Folge in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. durch die Supportstelle Weite...
Die Herausforderungen, denen Lehrende in der Grundbildung gegenüberstehen, gleichen oftmals der Quadratur eines Kreises. Auf der einen Seite gilt es die Teilnehmenden individuell zu fördern, auf der anderen Seite mehren sich die Forderungen nach Standardisierungen. Am Beispiel von der Suchmaschine KANSAS soll gezeigt werden, wie dieser Spagat zwis...
Als Trainer oder Dozentin einen Kurs im europäischen Ausland besuchen und dafür finanzielle Unterstützung bekommen: Das ist die Idee der Erasmus+-KA1-Kurse. Die Europäische Kommission hat diese Förderung mit dem sperrigen Namen eingerichtet, um Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Einzelnen die Möglichkeit zur Weiterbildung auf europ...
Je stärker ein Unternehmen digitale Technik und Kommunikationsmittel einsetzt, um so höher ist der Bedarf an Weiterbildung und Qualifikation für die Mitarbeitenden. Und um so mehr Zeit und Geld investieren Betriebe in Weiterbildung. Dabei nutzen digital ausgerichtete Unternehmen für die Weiterbildung bevorzugt digitale Lernangebote, da dies...
Das Team der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) bietet ab sofort wieder die beliebten und kostenfreien Coffee-Lectures zur Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterial sowie zur Nutzung der PAG an!Erstellen Sie Bildungsmaterial im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung, sind sich aber noch unsicher in der Ve...