Zeige 10 von 825 Ergebnissen

  1. News
    12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz

    Im zwölften Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatz von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt und nutzt Videos selbst auf vielfältige Art und Weise. Dr. Martin Merkt beschäftigt sich aus wissens...

  2. News
    mischen possible!

    Teilen, Tauschen, Kombinieren, Weiterentwickeln und Verbreiten – Bildungsmaterialien und Erfahrungen sind kein Schatz, den man als Lehrender für sich behält. Das Internet macht’s möglich. Rechtlich kann dies problematisch sein. Mit „freien Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ist ein Austausch rechtssicher möglich. Als Absc...

  3. Informationen, Daten und Fakten zu Digital Literacy

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen. Weitere Informationen nehmen wir gerne  auf. Bitte schicken Sie hierzu Ihre Tipps und Hinweise an die Redaktio...

  4. Podcast

    In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-we...

  5. Blog
    Keep on statt drop out in der Alphabetisierung und Grundbildung

    Das Projekt „DRAG – Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ gibt aufschlussreiche Ergebnisse zur bislang weitgehend unerforschten Problematik von Bildungsabbrüchen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es  hat auch Gründe für den Ausfall  von Lehrenden untersucht.Wie können Erwachsene mit Grundbildungsbedarf erreicht, zum Ler...

  6. Handlungsanleitung
    Kollaboratives Projektmanagement in der Cloud

    Wenn mehrere Personen an einem Projekt zusammenarbeiten, dann handelt es sich um kollaboratives Projektmanagement (lat. co- = „mit-”, laborare = „arbeiten”). In seiner erweiterten Form kommen die Personen aus unterschiedlichen Institutionen oder Unternehmen und arbeiten ortsunabhängig zusammen. Ziel ist, das zu realisierende Projekt gemeinsam zu b...

  7. Handlungsanleitung
    Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten

    Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...

  8. News
    Bagso: Aktiv im Alter - Internetlotsen geben Rat zu digitalen Alltagsfragen

    Zum 12. Seniorentag in Dortmund weisen der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) auf eine wachsende Kluft zwischen digitaler Relevanz im Lebensalltag von älteren Bürgerinnen und Bürgern und ihren digitalen Kompetenzen hin. Beide Organisationen appellieren, Lernang...

  9. News
    Fortbildung zu freien Bildungsressourcen

    Es gibt unendlich viele Materialien im Internet, die Lehrende vielleicht gerne im Unterricht verwenden würde. Legal verwendbar sind aber längst nicht alle. Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources = OER) sind Materialien, die für Bildungszwecke legal aus dem Internet heruntergeladen und verwendet werden können. Wie wird mein Arbei...

  10. News
    Praxisboxen nachhaltig digital

    Die modulare Handreichung für Dozent*innen in den Volkshochschulen und anderen Bereichen der Erwachsenenbildung stellt mit neun Praxisboxen die Themen Klimagerechtigkeit und soziales Miteinander sowie Digitalisierung in den Lernkontext. Ziel der Broschüre ist es, Lehrende bei der Planung und Lehre zu unterstützten. Die Praxisboxen enthalten verstä...