Susanne Witt
News
mischen possible!

Logo nicht unter freier Lizenz
Teilen, Tauschen, Kombinieren, Weiterentwickeln und Verbreiten – Bildungsmaterialien und Erfahrungen sind kein Schatz, den man als Lehrender für sich behält. Das Internet macht’s möglich. Rechtlich kann dies problematisch sein. Mit „freien Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ist ein Austausch rechtssicher möglich. Als Abschlussveranstaltung im Projekt MOIN gibt es eine eintägige Fortbildung „mischen possible!“ am 5. September 2018 in Hannover.
Was sind OER und worin bestehen ihre Vorteile? Wo finde ich solche Materialien zum Beispiel für die MINT-Fächer und wo für den Sprachenunterricht? Wie kann der Einsatz von OER Kreativität im Musikunterricht fördern und kollaborative Prozesse von Schüler*innen im Erdkundeunterricht unterstützen? Und wie lassen sich eigene Materialien für andere nutzbar machen: Wie stelle ich sie unter offene Lizenzen?
Die eintägige Veranstaltung in Hannover ermöglicht Lehrer*innen und Akteur*innen im Kontext schulischer Bildungsarbeit Einblicke in das Themenfeld OER, bietet Inspirationen für die eigene Praxis und schafft Raum für eine Diskussion, wie Lehren und Lernen zeitgemäß mit OER gestaltet werden kann.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. August 2018 möglich und erfolgt über die Veranstaltungsdatenbank des NLQ (VeDaB): https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=101688
Weitere Informationen im Flyer und online: https://projekt-moin.de/