News
12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz

Filmstreifen" (Bild: Christina Bliss, CC BY SA 3.0)
Im zwölften Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatz von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt und nutzt Videos selbst auf vielfältige Art und Weise. Dr. Martin Merkt beschäftigt sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Lehr-Lernvideos.
Hören Sie hier den Podcast:
Im Forschungs-Praxis-Dialog zwischen wb-web, Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt geht es unter anderem um:
- Videos als Standard moderner Lehre,
- die Vorteile von Videos im Bildungskontext und die Grenzen des Einsatzes,
- die Herausforderungen für Lehrende bei der Erstellung von Lehr-Lernvideos,
- Praxistipps für gute Lehr-Lernvideos
- und um aktuelle Forschung auf diesem Gebiet.
Das könnte Sie auch interessieren