Zeige 10 von 1545 Ergebnissen
Eine Herausforderung im Blended Learning sind die wechselnden Situationen, in denen Sie als Lehrperson mit den Lernenden oder diese untereinander in den Austausch treten. Egal ob online oder in Präsenz, synchron oder asynchron - Sie brauchen technische Lösungen, die Ihnen ermöglichen, in verschiedenen Situationen in Kontakt zu treten und damit Sie...
Bildungsberatung online durchführen – Vorgehensweisen und Tools
Diesen Blogbeitrag schreibe ich dank des Feedbacks einer Teilnehmerin in einem meiner Online-Workshops in der letzten Woche. Ich hatte den Workshop im Flipped Format angelegt - und sie meinte zum Abschluss sinngemäß, dass dieses Format für sie sehr cool sei. Denn so könne sie die Materialien jetzt direkt an ihre Kolleg*innen weitergeben. Auf diese...
Das Projekt "Stand der Umsetzung der Umweltbildung in der beruflichen Grundbildung" liefert in seinem 2014 veröffentlichen Abschlussbericht Erfolgsfaktoren zur Integration der Umweltbildung in die berufliche Grundbildung in der Schweiz. Auch wenn das Projekt die Berufsbildung adressiert, lassen sich die Erfolgsfaktoren auf die Erwachse...
Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen...
Lernerfolgskontrollen in Online-Weiterbildungen – Was ist das?
In einer Mini-Video Serie werden erfolgreiche Strategien und Tipps zum Wortschatztraining gegeben. Täglich erscheint ein neues Video.Wenn Sie eine Sprache lernen, tun Sie gut daran, den Wörter der Sprache besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn sie Sprachlernende betreuen, ist das der erste und wichtigste Tipp, den Sie ihnen...
Das Zusammenspiel von Kognitionen und Emotionen beim digitalen Lehren und Lernen
Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017 gab das Goethe Institut einen Überblick über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...
Der Zusammenhang von Emotionen und Lernen blieb lange unberücksichtigt. Trotz steigendem Interesse ist er weiterhin unzureichend erforscht. Daher gibt es bisher auch noch keine abschließenden Antworten darauf, wie emotional belastende Lerninhalte vermittelt werden können, ohne die Lernenden emotional zu überlasten – insbesondere, wenn sie digital ...