Lars Kilian Forschung quergelesen

Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Umweltbildung

Das Bild zeigt eine Glühbirne, in dessen Glas sich ein Baum spiegelt.

CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian

Das  Projekt "Stand der Umsetzung der Umweltbildung in der beruflichen Grundbildung" liefert in seinem 2014 veröffentlichen Abschlussbericht Erfolgsfaktoren zur Integration der Umweltbildung in die berufliche Grundbildung  in der Schweiz. Auch wenn das Projekt die Berufsbildung adressiert, lassen sich die Erfolgsfaktoren auf die Erwachsenenbildung in Bezug auf die Rolle der Lehrperson und deren Professionalisierung, der Lehrmaterialien, Rahmenbedingungen und mehr übertragen. 

Eine Auswahl von Erfolgsfaktoren auf verschiedenen Ebenen werden nachfolgend vorgestellt.

Lehren und Lernen

Rolle der Lehrpersonen:

  • Lehrpersonen sollten eine Vorbildfunktion einnehmen und Umweltaspekte vorleben, ohne dabei als Moralapostel aufzutreten. Es ist wichtig, dass sie die Lernenden zum Nachdenken anregen und ihnen eine Grundhaltung vermitteln​​.

Lehrmaterialien und -mittel:

  • Die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit aktueller und ansprechender Lehrmaterialien, die in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen entwickelt wurden, sind entscheidend​​.

Kompetenzorientierung:

  • Unterrichtsgestaltung sollte kompetenzorientiert sein und praktische Anwendungen im Betrieb beinhalten​​.

Weiterbildung und Schulung:

  • Bildungsplanendes Personal und Lehrpersonen sollten regelmäßig geschult und weitergebildet werden, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Bezug auf Umweltbildung auf dem neuesten Stand zu halten​​.

Interesse der Lernenden:

  • Das Interesse und Vorwissen der Lernenden, das sie aus verschiedenen Quellen wie der Schule, dem Privatleben oder dem Betrieb mitbringen, spielen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Vermittlung von Umweltaspekten​​.

Rahmenbedingungen und Öffentlichkeit

Bildungsverordnungen und Lehrpläne:

  • Umweltrelevante Themen sollten klar in den Bildungsplänen und Lehrplänen definiert und verankert sein. Es ist notwendig, Begriffe wie Umweltbildung oder Ökologie präzise zu definieren und von Bildung für nachhaltige Entwicklung abzugrenzen​​.

Institutionelle Unterstützung:

  • Unterstützung durch Institutionen und  staatliche Stellen ist entscheidend. Diese sollten durch Aufklärungsarbeit und Fördermaßnahmen die Integration der Umweltbildung in die Bildungsangebote fördern​​.

Öffentliche Diskussion und Medienberichterstattung:

  • Eine aktive öffentliche Diskussion und Medienberichterstattung kann das Bewusstsein für die Bedeutung der Umweltbildung stärken und deren Integration in die berufliche Bildung unterstützen​​.

Ausführliche Informationen und viele weitere Ergebnisse zum Thema Umweltbildung des Projekts finden Sie im Abschlussbericht, der hier als pdf heruntergeladen werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Dossier Nachhaltigkeit 

Nachhaltigkeit ist kein ursprüngliches Bildungsthema,  aber der Mensch benötigt zunächst entsprechendes Wissen und muss Fähigkeiten erlernen, um dieses Wissen anzuwenden, damit er den eigenen Lebensraum  erhalten kann. Ohne Bildung also kein Wissen/Können und ohne Wissen/Können kein Einsatz für die Nachhaltigkeit! 

So ist es nur verständlich, dass das Thema "Nachhaltigkeit"  in mittlerweile fast alle Lebensbereiche übertragen wird und weiterhin an Relevanz gewinnt. Dieses Dossier widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit im Kontext der Erwachsenen- und Weiterbildung.

Zum Dossier