Zeige 10 von 2334 Ergebnissen
Welche Steuern müssen Selbstständige zahlen? Und welche Termine sind wichtig?
Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...
In vielen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung muss man um die Teilnehmenden werben, denn die Teilnahme ist freiwillig. Darüber hinaus muss man, wenn das Kurskonzept eine bestimmte Zusammensetzung der Teilnehmenden voraussetzt oder anstrebt, eine gezielte Werbung betreiben, die eben genau diese Menschen über das Kursangebot informiert und ...
Um erfolgreiches Lernen in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten zu ermöglichen, ist nicht nur ein für die Lernende relevanter, interessanter und nützlicher Lerninhalt bedeutsam. Auch ein gutes Lernsetting trägt dazu bei, dass Lernen gelingt und Lernbarrieren und Widerstände kaum eine Chance haben. Der Gestaltung des Lernsettings sollten Sie...
Die Gruppenarbeit ist eine beliebte sozial-interaktive Lernform. Für die Lehrkraft gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten, damit das Lernen in der Gruppe effizient gestaltet werden kann. 1. Gruppenarbeit muss gelernt werdenLeiten Sie die Kooperation mit einfacher Zusammenarbeit ein.Stellen Sie später Aufgaben mit komplexer Arbeitsteilung.2....
Ein sozialraumorientiertes didaktisches Vorgehen eignet sich für intergenerationelle Bildungsangebote, mit denen verschiedene Generationen eines Sozialraums – eines Stadtteils, einer Gemeinde, einer Kommune etc. – angesprochen werden sollen. Der Sozialraum stellt eine Ressource dar, die didaktisch genutzt werden kann.Eine Möglichkeit, den Sozialra...
Welche Pflichtversicherungen gibt es und welche Wahlmöglichkeiten hat der Arbeitnehmer?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch was bedeutet sie konkret für das Sprachenlernen? Um das herauszufinden, habe ich einen Selbstversuch gewagt und wochenlang Finnisch mit KI gelernt. Dieser Erfahrungsbericht zeigt die Potenziale, die Fallstricke und leitet daraus ab, wie wir als Lehrende unsere Rolle neu definieren können, um Lernende...
Der digitale Staat und die Rolle der Lehrenden in der Grundbildung
Sie ist das Herzstück des Trainermarketings: eine eigene Website. Dieser Meinung ist die Autorin von „Der Website-Coach“: Kerstin Boll. Der Ratgeber unterstützt Trainer, Berater und Coachs Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer eigenen Website.