Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.
 

Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer

- Blog

Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer
Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen.  Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wichtigsten.

Mehr

Kostenlose Online-Kurse

- News

Kostenlose Online-Kurse
Sechs neue Angebote zu Online-Kursen bietet die TU Graz in diesem Jahr auf ihrer Plattform iMooX. Die Kurse können kostenlos, zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen, jede Interessentin kann sich anmelden. Für Lehrende in der Erwachsenenbildung besonders interessant: ein Online-Kurs zum Thema „Lernen im Netz 2.0: Lernen in einer digitalen Gesellschaft“ und ein Angebot zu Open Educational Resources (OER). Alle auf iMooX angebotenen Inhalte stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz und können daher auch kostenfrei weiterverwendet werden.

Mehr

Deutsch lernen mit erwachsenen Flüchtlingen: Neues Dossier

- Blog

Deutsch lernen mit erwachsenen Flüchtlingen: Neues Dossier
Das Thema „Flüchtlinge“ beherrscht seit mehreren Monaten die Medien – dabei steht insbesondere Deutschland im Zentrum eines Phänomens, das viele Emotionen auslöst. Die Bandbreite der individuellen Reaktionen auf das Thema reicht dabei von einer aktiv gelebten Willkommenskultur bis hin zum Ruf nach Grenzzäunen. In der Mitte dieser beiden Extreme findet sich aber eine Vielzahl von Stimmen, die auf die Notwendigkeit des – beiderseitigen – Lernens hinweisen, um die Chancen, die sich in der aktuellen Situation ergeben, nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. wb-web nimmt dies zum Anlass für ein neues Dossier zum Thema "Deutsch lernen mit  erwachsenen Flüchtlingen".

Mehr

Mehr Aufträge - mehr Honorar

- News

Mehr Aufträge - mehr Honorar
Die zweite „Honorar- und Gehaltsstudie Trainer, Berater und Coachs“ aus dem Bonner Fachverlag managerSeminare zeigt aktuelle Entwicklungen der tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten in der Weiterbildungsbranche. Die guten Nachrichten: Ein deutliches Auftragsplus und die Honorarsätze sind gestiegen. Allerdings: „Die Honorarspreizung hingegen ist und bleibt enorm, sie bewegt sich in der ganzen Spanne zwischen Mindestlohn und fünfstelligen Speaker-Honoraren”, so der Autor der Studie Jürgen Graf. 

Mehr

DIE-Innovationspreis 2016: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration

- News

DIE-Innovationspreis 2016: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration
Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) sucht neue Preisträger. Sind Sie Anbieter oder Träger eines Projekts, das sich dem digitalen Lernen von Erwachsenen widmet, um deren Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken? Dann bewerben Sie sich bis zum 07. März 2016!

Mehr

Wichtig ist, was jemand kann

- Blog

Wichtig ist, was jemand kann
„Wichtig ist, was jemand kann, nicht wo er es gelernt hat“, mit diesem Satz brachte Ulrich Wehrhöfer vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ein Kernanliegen bei der Erstellung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf den Punkt. Er sprach bereits Ende Januar zu interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Weiterbildungseinrichtungen bei der Fachtagung zum DQR unter dem Titel „Reframing der Weiterbildung?“ auf Einladung des Gütesiegelverbunds Weiterbildung in Dortmund.

Mehr

OER-Fachforum 2016: Das Programm ist veröffentlicht!

- News

OER-Fachforum 2016: Das Programm ist veröffentlicht!
Wer sich über Open Educational Resources (OER) informieren will kommt am OER-Festival vom 28.02.-01.03.2016 in Berlin nicht vorbei. Am 01. März findet das OER-Fachforum, dessen Programm nun komplett veröffentlicht wurde, statt: 64 Stunden Programm an einem Tag!

Mehr

Finanzielle Grundbildung stärken

- News

Finanzielle Grundbildung stärken
Mit Geld kompetent umgehen: Wer das nicht kann, hat es schwer. Mit dem Einkommen haushalten, Versicherungs- oder Handy-Verträge einschätzen kann da zur riskanten Unternehmung werden. Finanzielle Grundbildung ist ein wesentlicher Teil einer ganzheitlichen Grundbildung. Hierzu startet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) nach dem erfolgreichen Abschluss eines Vorgängerprojekts („CurVe I“) die Fortführung im Projekt „CurVe II“.

Mehr

Methoden - früher und heute

- Blog

Methoden - früher und heute
Der Trainer, Coach und Buchautor Dr. Michael Thanhoffer berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung in der Erwachsenen- und Weiterbildung von Veränderungen im Seminargeschäft. Wie haben sich Methoden, Teilnehmende und Vorgehensweisen verändert? Worauf muss man als Lehrender in der Erwachsenen- und Weiterbildung achten und was ist seine Prognose für zukünftige Schwerpunkte? Im Interview mit wb-web gibt er Antworten und Tipps dazu.

Mehr