Archivierte Informations-E-Mail 7/2021

Liebes Mitglied der wb-web-Community, 

und wieder gibt es neue Einblicke über die Aktivitäten von wb-web sowie Hinweise von unseren Partnern aus dem Unterstützerkreis. 

Viel Spaß bei der Lektüre und alles Gute wünscht Ihnen 

Ihre wb-web Redaktion

Aktivitäten

Eigene Texte im Netz auffindbar machen

Die Digitalisierung führt u.a. dazu, dass gedruckte Programmhefte aus dem Alltag der Erwachsenen- und Weiterbildung verschwinden und durch Online-Formate ersetzt werden. Doch wie gestaltet man als Kursleitende*r Texte, die die Teilnehmenden im Internet auch schnell finden können? Die Optimierung für Suchmaschinen bietet hierfür eine Möglichkeit. Mehrere Herausforderungen entstehen dabei für die Schreibenden: Neben den zum Teil unbekannten Algorithmen der Suchmaschinen, die es jedoch zu berücksichtigen gilt, sollte der Text auch informativ und ansprechend für die Lesenden sein. In der Handlungsanleitung „SEO – Texten für die Suchmaschine“ finden Sie Hinweise und weiterführende Informationen von unserer Redakteurin Susanne Witt. Ergänzt wird diese Handlungsanleitung durch eine Linkliste zu Keyword-Planern, die helfen, passende Schlagworte für die eigenen Online-Texte zu entdecken, die von Suchenden gefunden werden. Ebenfalls hilfreich die dazu passende Linkliste zu Serp-Snippet-Generatoren, die Sie unterstützen, eigene Texte suchmaschinentauglich und lesefreundlich zu gestalten.

Reflektiertes Beratungshandeln

Beratung gehört zum Alltag von Erwachsenen- und Weiterbildenden und ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Nicht immer verlaufen Beratungsgespräche so, wie geplant und werden von den Ratsuchenden und Beratenden als schwierig empfunden. Der neue Lernpfad „Schwierigen Beratungsgesprächen begegnen – Ansätze für reflektiertes Beratungshandeln“ im EULE-Lernbereich gibt Personen, die bereits Beratungserfahrungen haben, vertiefende Informationen und konkrete Methoden an die Hand, um in schwierigen Beratungssituation kompetent agieren zu können. Wie stets ist auch dieser Lernpfad kostenfrei für alle Interessierten, erfordert jedoch eine (ebenfalls kostenfreie) Registrierung auf dem Portal von wb-web.

Empfehlen möchten wir an dieser Stelle auch den Lernpfad „Beratung als Aufgabe Lehrender? – Potenziale, Grenzen und konkrete Ansatzmöglichkeiten“, der bereits in der letzten Informations-E-Mail von wb-web vorgestellt wurde.

potenziaLLL: Lehren in Zeiten von Corona

Ein neuer Podcast ging auf wb-web online. Im Gespräch mit Sabina Petronic, Trainerin und Beraterin für Projektmanagement und Organisationsentwicklung, erfuhr Christina Bliss vom wb-web Redaktionsteam einiges über den neuen Lehralltag, den die Coronakrise mit sich brachte. Welche Herausforderungen galt es zu bewältigen? Welche neuen Kompetenzen sind nun für die Lehre gefragt? Welche Chancen ergeben sich durch die neuen Lehr-Lern-Formate? Hören Sie rein: Direkt auf der Webseite von wb-web oder über den Podcastplayer Ihrer Wahl bei podcast.de, Spotify, iTunes, Deezer und weiteren.

Die Weiterbildung in besonderen Zeiten

Dass die Erwachsenen- und Weiterbildung heutzutage vor Herausforderungen stehen, für deren Lösung es kein Rezeptwissen gibt, ist allen bekannt. Konkreter werden nun die Dimensionen, in denen sich diese Herausforderungen darstellen, aber auch, welche Chancen sich eröffnen. Denn Dank zunehmender Ergebnisse aus der Forschung lässt sich ein immer besseres Bild zeichnen. wb-web hat sich einige Untersuchungen angesehen und zusammengefasst vorgestellt. Die Wirtschaftslage der betrieblichen Weiterbildung nahm eine Trendstudie des Wuppertaler Kreis e.V. in den Blick. Demgegenüber veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und Forschung einen Bericht zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020. Im Beitrag „Die Zukunft der digitalen Weiterbildung in Unternehmen“ werden Status Quo und zukünftige Trends der Digitalisierung in der Branche durch die Bitkom Akademie beleuchtet.

Soziale Medien für die Arbeit?

Nutzen auch Sie soziale Medien im Beruf, um an Informationen zu kommen, sich mit Kollegen auszutauschen, Neuigkeiten zu teilen oder Beiträge anderer zu kommentieren? Wenn ja, können Sie wb-web unterstützen.

wb-web führt aktuell eine Befragung durch, welche sozialen Medien für das Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung von besonderer Bedeutung sind. Dafür wurde ein Onlinefragebogen mit nur fünf Fragen erstellt. Diese lassen sich in wenigen Minuten beantworten, vollkommen anonym und ohne Erhebung personenbezogener Daten. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit für die Befragung nehmen. Geben Sie den Link zur Befragung gern auch an Kolleg*innen weiter: https://kurzelinks.de/socialmediastudie. Dafür ein herzliches Dankeschön vorab an dieser Stelle für Ihren Einsatz!

Alles Open oder was?

Apropos Befragung. Sie erinnern sich sicher noch an unsere Befragung zu Open Educational Resources in der Weihnachtszeit 2020. Die Ergebnisse wurden bereits Anfang dieses Jahrs ausgewertet und sind nun auch publiziert. Unter dem Titel „Offene Bildungsmaterialien als Wegbereiter zu einer Kultur des Teilens in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Befunde aus Sicht der Lehrenden“ stehen diese allen Interessierten kostenfrei als Open Access Veröffentlichung zur Verfügung. Verbunden damit ist der Dank der Autor*innen Sabine Schöb, Carmen Biel und Lars Kilian all denen, die an der Befragung teilnahmen und uns in unserer (Forschungs-)Arbeit für die Erwachsenen- und Weiterbildung unterstützten!

Save the date

Es stehen einige Veranstaltung am DIE bevor, auf die wir aufmerksam machen möchten.

Am 4. & 5. November findet der dialog digitalisierung #06 statt. Er beschäftigt sich dieses mal mit der „Digitalisierung in der Grund- und Basisbildung“.

Das Projekt CurVe II geht auf die Zielgerade und lädt zur Abschlussveranstaltung zum Thema „Finanzielle Grundbildung“ am 9. November ein. Es werden alle bisherigen Ergebnisse vorgestellt und diskutiert sowie Perspektiven für das Handlungsfeld erörtert.

Nicht zuletzt öffnet das vom DIE initiierte DIALOG Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation am 12. November einen DIALOG-Raum und lädt ein, über den mehrdeutigen Begriff „Lebensweltorientierung“ als ambivalente Strategie für Weiterbildungseinrichtungen zu reflektieren. 

Aus unserem Netzwerk

GABAL e.V.: Professionelle Streitkultur

Es steht nicht gut um die Streitkultur in unserer Gesellschaft. Ob Hang zur Konformität, unterschwelliger Gruppendruck, Autorität durch Hierarchie – viele psychologische Barrieren stehen einem offenen Austausch von Argumenten im Weg. Doch wenn ein Team zusammenkommt, um eine Aufgabe zu lösen, dann braucht es den Wettkampf der Argumente: Denn nur, wenn Meinungen frei geäußert und Sichtweisen kritisch hinterfragt werden, steht am Ende die beste Lösung.

Die Debatte ist die Königsdisziplin aller rhetorischen Übungen und Thema des nächsten GABAL Webtalks „Professionelle Streitkultur - Wie Teams durch das Debattieren lernen, konstruktiv zu widersprechen“. Dieser findet am 12. November 2021, 11:00 - 11:45 Uhr, mit der Master-Debattiertrainerin Sarah T. P. Andiel statt. wb-web Informations-E-Mail-Abonnenten nehmen Promotionscode „GABAL100“ kostenfrei teil. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

EPALE Akademie: Die 4K in der Erwachsenenbildung

Kollaboration, kritisches Denken, Kommunikation und Kreativität gelten als zentrale Kompetenzen für das Lernen im 21. Jahrhundert. Um ihre Relevanz für Lernprozesse in der Erwachsenenbildung und deren Gestaltung zu verstehen, ist ihre Einordnung in die Systematik der sogenannten 4K hilfreich. Dörte Stahl setzt sich mit Ihnen in diesem Online-Seminar aktiv mit den Hintergründen der 4K auseinander und erarbeitet mögliche Implementierungen dieser Zukunftskompetenzen in die vielfältigen Lernangebote der Erwachsenenbildung. Die Akademie startet am 4. November 2021. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Neues EPALE Ressourcen Kit: Grundbildung

Grundbildung und Alphabetisierung sind in der deutschen Erwachsenen- und Weiterbildungslandschaft wichtige Aspekte der Bildungsarbeit. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland sind laut der LEO Studie 2018 gering literalisiert. Die 5. Ausgabe des EPALE Ressource Kit bietet einen Überblick über aktuelle Beiträge und Ressourcen, die sich mit dem Thema Grundbildung auseinandersetzen und auf der EPALE-Plattform zur Verfügung stehen. Darunter auch einige Projekte, die im Rahmen der AlphaDekade durchgeführt wurden oder werden.

EPALE Themenfokus: Kunst, Kreativität und Kultur in der Erwachsenenbildung

In einer bisher einzigartigen Themenwoche haben sich EPALE Koordinierungsstellen aus ganz Europa zusammengeschlossen, um die Vielfalt und die Möglichkeiten von Kunst und Kultur in der Erwachsenenbildung zu präsentieren. 16 Beiträge sind in der Themenwoche gesammelt. Während des 4. Quartals werden regelmäßig jeden Mittwoch weitere Beiträge veröffentlicht.

KEB: Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung

Im Rahmen des Berufseinführungsprogramms der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland (KEB) findet am 29. November 2021 der Kurs „Digitales Lernen in der Erwachsenenbildung“ statt. In dem Kurs, der auch als Fortbildung für Erwachsenenbildner*innen genutzt werden kann, geht es um Lernplattformen, digitale Didaktik, Digital Literacy und digitales Lernen als Geschäftsmodell. Interessierte können sich noch bis 15. November 2021 anmelden.

AEWB: Zukunftsimpuls: Wie wollen wir miteinander arbeiten?

Mit den “Zukunftsimpulsen”, einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe, knüpft die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) an das seit 2013 bestehende Format des Salons für Erwachsenenbildung an. In zwei Stunden werden im Dialog mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis wichtige Trends und Innovationen für die zukünftige Arbeit in der Erwachsenenbildung in den Blick genommen.

In den vergangenen anderthalb Jahren hat sich auch der Arbeitsalltag in der Erwachsenenbildung verändert. Mobiles Arbeiten und digitale Zusammenarbeit bringen einen Wandel im Büro und zu Hause mit sich. Wann ist Feierabend? Wie führe ich auf Distanz? – das sind nur einige Fragen, die sich im Hinblick auf das „neue Normal“ stellen. Im ersten Zukunftsimpuls gibt Prof. Dr. Sabine Remdisch von der Leuphana Universität Lüneburg einen Input zum Thema „Hybride Arbeitsmodelle“. Heike Uffenbrink und Kim Sennert, Leiterinnen der VHS Cuxhaven, geben außerdem einen Einblick in ihren neuen Arbeitsalltag und die Herausforderungen, die eine Doppelspitze mit sich bringt. Gemeinsam wollen wir darüber hinaus mit Ihnen diskutieren, was Sie bewegt und wohin die Reise bei Ihnen geht. 

AEWB: Digitale Erwachsenenbildung on air!

In hybrider Form findet am 4. November 2021 der Tag der Medienkompetenz zum Thema „Distanzlernen“ statt. Auch die AEWB ist mit der niedersächsischen Erwachsenenbildung mit einem Workshop vertreten, bei der alle, die im Bereich Medienkompetenz tätig sind, Informationen, Vernetzung und Austausch finden. Die Anmeldung zum Tag der Medienkompetenz ist kostenlos möglich unter. Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.

AEWB: Gamification und Game-Based Learning im Zweiten Bildungsweg

Die Generation Z ist mit anderen didaktischen Methoden großgeworden. Sie erwarten eine unterhaltsame und kurzweilige Wissensvermittlung. Das Ziel der Tagung ist, das Lehren und Lernen im Zweiten Bildungsweg mit spielerischen Ansätzen anzureichern. Die oft im Zweiten Bildungsweg genutzten Unterrichtsmethoden werden in der Tagung in parallel laufenden Workshops durch analoge, hybride, online und Virtual Reality Ansätze ergänzt und angereichert. Die Tagung findet online am 03. November 2021 und 11. November 2021 statt, da die Referentinnen und Referenten aus der ganzen Welt (von Kanada bis Österreich) ihre Methoden vorstellen werden. Der Austausch in den Pausen wird im virtuellen Räumen (2D oder 3D Modus) in Mozilla Hubs angeboten. Kosten für die Teilnahme an beiden Tagen: 29,00 EUR

QUA-LiS-NRW: Podcast „Zukunftsforum Weiterbildung“

Die zweite Episode des veranstaltungsbegleitenden Podcasts der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung“ ist erschienen. Frank Wittemeier, Projektreferent für Digitalisierung und Weiterbildung der Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (LAAW NRW e. V.) spricht über Erfahrungen der Weiterbildungseinrichtungen mit digitalen Angeboten: Wie haben sich digitale Angebote auf Lehrende und Teilnehmende ausgewirkt? Und sollte nicht die allgemeine Weiterbildung, gerade auch weil die Arbeitswelt immer digitaler wird, zum Ausgleich eher auf Präsenzangebote setzen? Diese und viele andere spannende Fragen werden im Gespräch eingeordnet. Die Episode des Podcasts finden Sie auf der Website der Supportstelle Weiterbildung und überall dort, wo es Podcasts gibt.