Zeige 10 von 208 Ergebnissen
-
Muster für Einverständniserklärung zu Bildaufnahmen und deren Verbreitung
Gern werden Fotos auf Veranstaltungen oder im Kurs aufgenommen, um diese anschließend bei der Dokumentation, in Publikationen oder auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. Dabei ist der den Bildrechten zugrundeliegende Rechtsrahmen weitreichend, die Strafen bei Nichtbeachtung empfindlich. Wie kann man sich absichern und gleichzeitig den Teilne...
-
#digital_global: Materialien für die Grundbildung
Sind Sie Lehrer*in für Grundbildung oder Bildner*in im Globalen Lernen oder der politischen Bildung und suchen Bildungsmaterial in Einfacher Sprache? Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Methoden für die politische Grundbildung. Die Open Educational Resources (OER) zum Thema Digitalisierung können frei für Präsenz- und Online-Wor...
-
dialog digitalisierung #03 - der Name ist Programm
Der dritte dialog digitalisierung fand am 4. Juni 2020 unter dem Titel „Weiterbilden in Zeiten des Social Distancing – dialog digitalisierung#03 mit Impulsen aus der Praxis“ zum ersten Mal rein virtuell statt. Impulsgebende aus Forschung und Praxis haben Einblicke in Umfragen zur krisenbedingten Lage in der Weiterbildung gegeben sowie gemein...
-
"Ein MOOC ist kein Wettlauf, der nur zählt, wenn ich über die Ziellinie komme"
Interview mit Nina Oberländer über den MOOC „Mein Digitales Ich“Im Mai 2015 startete der „größte VHS-Kurs aller Zeiten“: der Online-Kurs „Mein Digitales Ich“. Der als MOOC (Massive Open Online Course) konzipierte Kurs behandelte Fragen rund um unsere digitale Identität im Internet. Im Netz erfreute sich der #ichMOOC genannte Kurs mit über 1.500 ...
-
Digitale Bildungsmedien ausgezeichnet
Zum 22. Mal wurde in Berlin der Comenius-Edu-Media-Award für „Digitale Innovationen in Europa“ verliehen. Die Preise wurden in vier Kategorien „Didaktische Multimediaprodukte“, „Allgemeine Multimediaprodukte“, „Lehr- und Lernmanagementsysteme“ sowie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen“ vergeben. Fast ein Viertel der Bewerbungen k...
-
Digitale Kommunikation – „So wichtig wie Wasser”
Digitale Kommunikationstechnologien als Bildungschance für Flüchtende – „So wichtig wie Wasser“ - So bezeichnet ein Flüchtling die Bedeutung des Smartphones für Flüchtlinge (St. George 2017). Und genau daran nahm eine etwas ältere Frau in einem Interview im deutschen Fernsehen Anstoß. Unbegreiflich und unanständig schien ihr, dass die erste Frage ...
-
Der Umgang mit emotional belastenden Themen im E-Learning
Der Zusammenhang von Emotionen und Lernen blieb lange unberücksichtigt. Trotz steigendem Interesse ist er weiterhin unzureichend erforscht. Daher gibt es bisher auch noch keine abschließenden Antworten darauf, wie emotional belastende Lerninhalte vermittelt werden können, ohne die Lernenden emotional zu überlasten – insbesondere, wenn sie digital ...
-
Deutsche Welle aktuell 2017: Anfängerangebote und die „Bienenretter“
Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017 gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...
-
neuroflash – KI-basierter Content-Generator für Recherche, Blog und SEO
Ein neues KI-Tool, das gezielt die digitale Contenterstellung erleichtern soll und gleichzeitig DSGVO-konform ist? Angesichts der Vielzahl an Angeboten wollten wir wissen, was neuroflash tatsächlich leistet: Das Tool bietet über 100 Textvorlagen, eine unterstützende Schreibassistenz, Plagiatsprüfung und integrierte SEO-Optimierung.
-
Erwachsenenbildung im digitalen Raum sichtbar machen
Wie können Bildungsangebote im digitalen Raum sichtbar gemacht werden, damit die Akquise gelingt? Eine Informationsveranstaltung von Stefan Lesting und Vanessa Skowronek von Lesting Media & Consulting sowie Martina Engels von der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (LAG KEFB) gibt in dieser gemeinsamen Aktion...