Zeige 10 von 71 Ergebnissen
-
Offline: A bis Z der Medien und Methoden
Diese Linkliste verzeichnet vor allem Videos zu den gängigsten Methoden, für die keine digitalen Medien benötigt werden. Außerdem sind Links verzeichnet, die Einführungen zu Offline-Medien bieten. Wer im Netz nach Informationen zu diesen und weiteren Medien und Methoden sucht, wird sicher auch viele andere Seiten mit nützlichen und hilfreichen Hin...
-
Didaktik der Erwachsenenbildung
Was ist mit „Didaktik“ gemeint? Was gehört dazu? Und wie setze ich sie praktisch um? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen zeigt sich, dass Didaktik mehr ist als die Auswahl der Methode. Zu ihr gehören auch die Planung der Lerninhalte, die Bestimmung der Lernziele und die Auswertung des Kurses.
-
Akteure und Netzwerke in der Health Literacy
Das Feld der Gesundheitskompetenz kann aus vielen Perspektiven betrachtet werden. Die folgende Liste von Akteuren, Einrichtungen und Netzwerken versucht einen Teil davon widerzuspiegeln. Die Liste ist alphabetisch sortiert. In der anhängenden Linkliste finden Sie weitere Institutionen, Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften.Ergänzungsvorschläge sc...
-
Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft
Wenn sich Menschen nicht verständigen können, liegt es immer an Sprachproblemen oder den unterschiedlichen Kulturen, aus denen sie stammen? In einer Zeit, in der viele Zuwanderer nach Deutschland kommen, müssen sich zahlreiche Menschen in ihrem beruflichen Handeln diese Frage stellen. Das vorgestellte Buch will hier ausdrücklich eine Lücke füllen:...
-
Scientific Dialogic Gatherings
Wissenschaftliche Erkenntnisse können in der heutigen Zeit oftmals relevant für indi viduelle und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse sein. Wer auf diese Erkennt nisse zurückgreift, kann davon in seinem/ihren Alltag profitieren. Scientific Dialogic Gatherings (SDGs, wissenschaftliche Dialogveranstaltungen) zeigen, wie jede/r von wissenschaftli...
-
Leben, was wir lehren – mit dem Whole Institution Approach Bildungseinrichtungen nachhaltiger gestalten
Bildung für Nachhaltige Entwicklung gewinnt – auch in der Erwachsenenbildung – an Bedeutung. Spätestens seitdem die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet haben, ist klar: Alle müssen einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) leisten. Alle, das sind der sogenannte Globalen Norden und der Globale Süden, alle...
-
Qualifizierung für Ehrenamtliche
Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?
-
Lerntechnologien entwickeln sich rasant weiter
Die Learntec fand vom 30. Januar bis 01. Februar in Karlsruhe statt. Die nach eigenen Angaben größte Messe ihrer Art in Europa zog dieses Jahr um die 10.000 Besuchende an. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in nunmehr zwei Messehallen. Zusätzlich fanden verschiedene Foren statt: für Anwender, an Trends orientiert,...
-
Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien
Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...
-
Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung
Das kennt jeder Kursleitende: Die Zielgruppe ist analysiert, der Kurs ist geplant und beginnt. Und alles kommt anders: Die Teilnehmenden äußern Wünsche, die in der Planung nicht berücksichtigt wurden oder ihre Erfahrungen sind andere, als vermutet. Jetzt ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche unterschiedlichen Aus...