Zeige 10 von 1200 Ergebnissen
-
„Buchstäblich fit“ – Schriftspracherwerb mit allen Sinnen
Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen: für die meisten eine Selbstverständlichkeit, aber eine große Hürde für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Um sie thematisch in ihrem Alltag abzuholen und ihren Schriftspracherwerb zu verbessern, eignen sich die Themen Es...
-
En passant die Trends aus der Weiterbildung entdecken
Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...
-
Das eigene Seminar gruppendynamisch starten
Ob bei einer kleinen Gruppe eines dreistündigen Vortrags oder im Rahmen einer mehrmaligen oder ganztägigen Schulung – die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung (VHS, Firmenseminar etc) möchten das Gefühl haben, eine Atmosphäre vorzufinden, die organisiertes Lehren und dadurch Lernerfolge sichert.
-
Informationen, Daten und Fakten zu Health Literacy
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien- und Forschungsergebnisse sowie eine Übersicht über den Grundgedanken von Health Literacy. Gern ergänzen wir Ihre Tipps. Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an die Redaktion.
-
Folge 1: Einstieg in die Sprachbegleitung
Folge 1 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenenbildung
Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben wir mit dem Internet ein mächtiges Werkzeug zur Hand. Nie war die Verfügbarkeit von Wissen größer, nie das Teilen einfacher, schneller und weitreichender. Ironischerweise ist es heute für Lehrende trotzdem schwieriger, ihrer Tätigkeit nachzugehen. Die Erfindung des „geistigen Eigentums“ verbreitete sich rasant ...
-
Die Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag
Am 9. April 2025 wurde der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Dieser markiert die Schwerpunkte der zukünftigen Koalition von CDU, CSU und SPD. Welche Rolle räumt die neue Bundesregierung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland ein?Bildung, Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Zukunft unseres Lande...
-
Interview: Ich habe da mal eine Frage zur Sprachbegleitung ...
Erfolgsgeschichte einer Facebook-Gruppe für alltägliche Probleme von Sprachbegleitenden und Deutschlehrenden. Ein Gespräch mit Steffen Schmidt, Gründer der Facebook-Gruppe "Materialsammlung DaF/DaZ – Flüchtlingshilfe konkret!" mit derzeit über 10.600 Mitgliedern. Dort vernetzen sich ehrenamtliche und teilweise auch hauptamtliche ...
-
Wissensraum statt Dritter Ort: Die DIE-Bibliothek
Am 24.10.2018 ist es wieder soweit: Tag der Bibliotheken. An diesem Tag werden zum einen im Bibliothekswesen wichtige Preise wie Bibliothek des Jahres und die Karl-Preusker-Medaille vergeben. Zum anderen nutzen seit über 20 Jahren vorwiegend Bibliotheken in Deutschland diesen Tag, um Aufmerksamkeit auf ihre vielfältigen Rollen zu lenken. Die tradi...
-
Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer
Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen. Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wic...