Zeige 10 von 243 Ergebnissen
-
Poesiepädagogik in der Grundbildung
Das Modellprojekt „Auf dem Wortweg - Poesiepädagogische Ansätze für die Alphabetisierung und Grundbildung“ lädt zur Abschlusskonferenz ein. Am Freitag, den 27.11.2020, können Sie digital oder analog erfahren, wie Poesie neue Räume für Menschen auf dem Weg zur Schrift eröffnet. Das Projektteam berichtet aus der transnationalen Projektarbeit. Dabei ...
-
Anerkennung von Lehrkompetenzen
Sie möchten als Trainer*in in der Erwachsenen-/Weiterbildung einen Nachweis über Ihre Lehrkompetenzen? Das PortfolioPlus bietet Ihnen hierfür den richtigen Rahmen. Im Webinar mit Brigitte Bosche und Christina Bellmann können Sie das Verfahren kennenlernen und Ihre Fragen stellen. Dies ist ein weiteres Angebot im Rahmen der Kooperation ...
-
GEB
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer
Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...
-
Werkstatt Neue Formate: Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. bietet die Supportstelle Weiterbildung in QUA-LiS NRW ab dem 22. Juni 2016 die Qualifizierung „Werkstatt Neue Formate – Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung“ an. Gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern wie dem „Learning Lab...
-
Digitale Grundbildung zielgruppengerecht gestalten
Die Praxishilfe hat zum Ziel, gering literalisierte Erwachsene mittels geeigneter pädagogischer Konzepte bei der Aneignung digitaler Kompetenzen zu fördern, um so deren Beschäftigungsfähigkeit am Arbeitsmarkt zu sichern. Die in Kooperation der Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden- Württemberg und dem Forschungsinstitut Betrieblic...
-
Werkstatt Digitale Formate startet im Februar neu
Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – wird 2021 bereits das dritte Jahr in Folge in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. durch die Supportstelle Weite...
-
Wertevermittlung - Kreative Möglichkeiten, Werte in Weiterbildungen einzubeziehen
Manche Themen der Weiterbildung beziehen sich auf bestimmte Wertvorstellungen, auch ohne dass diese explizit genannt oder beachtet werden. Das kann zum Beispiel bei Führungen in Museen, in der politischen Bildung aber auch im Sprachkurs der Fall sein. Dieser Lernpfad bietet Wissen und Methoden für die Weiterbildungsplanung an, damit eine sinnhafte...
-
DGfE
CC BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)
-
Vom fragwürdigen Nutzen des Kooperierens
Moderne digitale Medien scheinen für Kooperationen jenseits von Zeitzonen und Kontinenten wie gemacht. Social Media Tools machen die Zusammenarbeit vieler möglich. Doch das als „Mitmachnetz“ propagierte Web 2.0 wird tatsächlich von weit mehr Personen passiv als aktiv genutzt. Beispielsweise ist von den Millionen Nutzern von Wikipedia nur ein gerin...