Zeige 10 von 242 Ergebnissen
-
Informationen, Daten und Fakten zur Finanziellen Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel die AlphaDekade 2016-2026. Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
-
Netzwerke und Akteure in der Digitalen Grundbildung
Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gern vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linkliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Digital Literacy und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure und Netzwe...
-
„Buchstäblich fit“ – Schriftspracherwerb mit allen Sinnen
Die Speisekarte lesen, einen Kassenbon kontrollieren oder Abfahrtszeiten im Fahrplan heraussuchen: für die meisten eine Selbstverständlichkeit, aber eine große Hürde für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Um sie thematisch in ihrem Alltag abzuholen und ihren Schriftspracherwerb zu verbessern, eignen sich die Themen Es...
-
Schluss mit Langeweile - Events im II. Quartal
Demokratiebildung ist ein Schwerpunktthema der Bildungsverbände im zweiten Quartal. Neben der Themenwoche der Europäischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) stellt die Agentur für Erwachsenen-und Weiterbildung in Niedersachsen (AEWB) Wege zum demokratischen Handeln vor und zur Diskussion. Den Auftakt der kleinen Veranstaltungsausw...
-
Advent, Advent... unsere Befragung rennt
Vom 1. bis 24. Dezember 2020 führt wb-web gemeinsam mit der Universität Tübingen eine Befragung durch. Jeden Tag stellen wir eine kurze Frage an Sie, unsere Nutzer*innen. Machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit. Erfahren Sie sofort, was die anderen Teilnehmenden der Befragung angegeben haben. So gibt es jeden Tag eine Überras...
-
Wir sind dabei! Digitaltag 2020
Unter dem Titel: "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" möchte wb-web mit zahlreichen Partnern aus der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrenden Unterstützung anbieten, die aktuelle Krise zu bewältigen. Die gemeinsame Veranstaltung findet zum Digitaltag am 19. Juni 2020 statt. Auf dem D...
-
Das eigene Seminar gruppendynamisch starten
Ob bei einer kleinen Gruppe eines dreistündigen Vortrags oder im Rahmen einer mehrmaligen oder ganztägigen Schulung – die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung (VHS, Firmenseminar etc) möchten das Gefühl haben, eine Atmosphäre vorzufinden, die organisiertes Lehren und dadurch Lernerfolge sichert.
-
OER-Praktiker-Slam
Praktikerinnen und Praktiker berichteten kurz und bündig von ihrer Arbeit und ihren Projekten mit OER während der didacta am 22.02.2019. Da dieses Thema alle Bildungsbereiche betrifft, kamen vier Slammer aus der Schulbildung, der beruflichen Bildung, der Hochschule und der Weiterbildung zu Wort. Hier können Sie die Beiträge nachlesen und sich auch...
-
Mein kulturpolitisches Pflichtenheft
Der Autor Olaf Zimmermann, langjähriger Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, zeichnet ein umfassendes Bild der Kulturlandschaft zwischen Herausforderungen und Barrieren, Vorbehalten und Chancen. In seinem kulturpolitischen Pflichtenheft betrachtet er hierzu die Spannungsfelder zwischen Akteuren, Politik und Finanzen.In elf Kapiteln gelingt e...
-
Das Engagement des DVV für die Alphabetisierung und Grundbildung
Alphabetisierung und Grundbildung gehören zu den Schwerpunktthemen des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV). Mit neuen Lernangeboten und dem Transfer bewährter Ansätze engagiert sich der Verband dafür, die Ziele der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung umzusetzen.Mit der seit 2016 laufenden Dekade verfolgt die Bundesregierung...