Zeige 10 von 224 Ergebnissen

  1. Digital Literacy

    Digitale Grundbildung sichert  gesellschaftliche Teilhabe und ist  für viele ein wichtiger Baustein für den Zugang zum Arbeitsmarkt.

  2. News
    Kritische Medienkompetenz – eine Fundgrube für Lehrende

    Kritisches Medienhandeln ist zentral für Lernen, Kommunikation, Meinungsbildung und Partizipation, so leitet erwachsenenbildung.at das auf ihrer Seite veröffentlichte Dossier zur kritischer Medienkompetenz ein. Nur Medien zu nutzen, reicht in der digitalisierten Welt nicht mehr aus. Das Dossier informiert über die vielfältigen Aspekte und bietet d...

  3. Linkliste
    Berichte zur Grundbildung in der Weiterbildung

    Berichte zur Grundbildung in der WeiterbildungNationale BerichteWeiterbildungsverhalten in Deutschland. Ergebnisse des Adult Education Survey. AES-TrendberichtDer AES Trendbericht, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, gibt einen Überblick über die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland.AES Trendbericht 2018AES Tren...

  4. News
    Schulung neuer GRETA - Gutachter*innen

    Endlich ist es wieder soweit – das GRETA Team schult am 10. Dezember 2021 neue GRETA-Gutachter*innen und dafür suchen wir Sie als Lehrende der Erwachsenen-/Weiterbildung. Als GRETA-Gutachter*in identifizieren und dokumentieren Sie die Kompetenzen Lehrender. Sie stellen die Kompetenzbilanzen aus und führen mit den Lehrenden ein Feedbackgespräc...

  5. News
    2. Podcastfolge online: GRETA

    Im zweiten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Brigitte Bosche und Marlis Schneider aus dem Projektteam GRETA des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. Im Zuge des Projektes wurde ein Anerkennungsverfahren von Kompetenzen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung geschaffen. Zum einen hat das Team ein Kompetenz-Modell entwic...

  6. News
    Labortage in der "Werkstatt digitale Formate"

    Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – bietet im Juni 2021 zwei Labortage an. Die „Werkstatt Digitale Formate“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...

  7. Informationen, Daten und Fakten zu Digital Literacy

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen. Weitere Informationen nehmen wir gerne  auf. Bitte schicken Sie hierzu Ihre Tipps und Hinweise an die Redaktio...

  8. Blog
    Kulturelle Bildung - das neue Dossier

    Kulturelle Bildung – irgendwie hat jeder Mensch eine eigene Definition im Kopf. Dies lässt erahnen, wie vielfältig Kulturelle Bildung tatsächlich ist. Dabei entwickeln sich Handlungsfeld und Aktionsräume stetig weiter. Das Dossier hat zum Ziel, diese Vielfalt nach und nach widerzuspiegeln, Zugänge aufzuzeigen und multimediale Lösungen vorzustellen...

  9. News
    Kulturszene informiert und vernetzt

    Kulturelle Erwachsenenbildung lebt vom Austausch im Netzwerk. In der fünften Folge des Dossiers „Kulturelle Bildung“ stellen wir Verbände und Einrichtungen der Kulturszene vor. Zudem finden Sie Informationen zu öffentlichen Angeboten seitens der Länder wie Förderungen, Projektausschreibungen und Kooperationsmöglichkeiten. Ziel der sich stetig weit...

  10. News
    Werkstatt Digitale Formate

    Innerhalb der Qualifizierungsreihe "Werkstatt Digitale Formate" stehen im September zwei Labortage  mit den Themenschwerpunkten "Videos selbst erstellen" und  "Tools - Digitale Werkzeuge für den Unterricht" an. Sie werden von der Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leib...