Zeige 10 von 208 Ergebnissen

  1. News
    Pädagogische Kompetenzen reflektieren - bilanzieren - anerkennen 

    Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und das  Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) laden gemeinsam zum Online-Seminar  zum Thema GRETA am 5. November 2020 ein.  Im Projekt GRETA  wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre pädagogischen Kompetenzen re...

  2. Linkliste
    Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIE

    Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIEAuf dieser Seite finden Sie eine kleine Liste mit Online-Publikationen im Open Access. Eine ausführliche Literaturdatenbank mit Print- wie Online-Publikationen steht Ihnen  auf der Projektseite Curve II (Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung  zur Verfügung.   Gerne er...

  3. Fallbeispiel
    Bewusstsein für Kompetenzen wecken

    Kompetenz ist ein „Omnibusbegriff“ (Käpplinger & Reutter), in dem sich viele unterschiedliche Verständnisse von Kompetenz wiederfinden. Manche setzen Qualifikationen und Schlüsselqualifikationen dem Kompetenzbegriff gleich, manche fassen klassische Arbeitstugenden darunter. Nur bei wenigen Begriffen ist die Diskrepanz zwischen Alltagsverständ...

  4. Blog
    Kulturelles Erbe: Kompetenzrahmen und Toolkit für die professionelle Entwicklung von Planenden

    Die Partner des Erasmus+-Projekts DELPHI präsentierten bei der Abschlusskonferenz rund 70 Interessierten online die Projektergebnisse: einen Qualifikationsrahmen für Heritage Planner, der sich an den Stufen der Kompetenzentwicklung des European Qualification Framework (EQF) orientiert und ein Trainings-Toolkit mit Modulen zum Kompetenzerwerb. Auße...

  5. Netzwerke und Akteure in der Digitalen Grundbildung

    Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gern vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linkliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Digital Literacy und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure und Netzwe...

  6. Lehrmaterialien

    Wo finde ich gutes Material zur Vorbereitung und Durchführung von Kursangeboten?

  7. Buchvorstellung
    Kompetenzen – Erwerb, Erfassung, Instrumente

    Dieses Buch beleuchtet den Begriff Kompetenzen von verschiedenen Seiten und definiert ihn in Abgrenzung zu anderen Begriffen wie Bildung und Qualifikation. Der Autor geht – wie im Titel ausgewiesen – auf den Erwerb und die Erfassung von Kompetenzen ein. Dazu gibt er einen Überblick über Methoden der Kompetenzerfassung und Forschung zum Thema. Ein ...

  8. Wissensbaustein
    Informationskompetenz

    „Die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche und allgegenwärtige Informationsangebote fordern den Einzelnen dazu heraus, sich mit dieser Informationsflut reflektiert auseinanderzusetzen. Über welche Kompetenzen müssen wir verfügen, um aus der Flut von Informationen Wissen und Handlungsorientierung abzuleiten?“ Welche Fähigkeiten benötigt der E...

  9. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  10. Forschung

    Der Aufbau des EULE Lernbereichs erfolgte gemäß den Annahmen von Design-based Research Ansätzen in einem iterativen Prozess aus Entwicklung und Forschung, um die inhaltliche und technische Umsetzung kontinuierlich auf ihre Qualität zu überprüfen.