Zeige 10 von 431 Ergebnissen

  1. News
    Neue Dossierfolge Blended Learning

    Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, den  sich ändernden  Wünschen an die Gestaltung von Lernsettings  durch die Lernenden oder auch den Entwicklungen neuer didaktischer Szenarien erweitern sich die Anforderungen  sowie die  Möglichkeiten der  Kursplanung. Der Mix von Methoden, Medien und Sozialformen sowie Lern...

  2. News
    vhs goes digital

    Der Mitgliederrat des Deutschen Volkshochschul-Verbandes  e. V. hat im Dezember 2019 ein Manifest zum Thema Digitalisierung von, mit und für Volkshochschulen  verabschiedet.  Die bisherigen digitalen Angebote von und für Volkshochschulen sollen erweitert und  konkrete Vereinbarungen für zukünftige Konzepte  getroffen werden. Ideen für zukünftige K...

  3. News
    Kostenlos zum OER-Fachexperten

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) richtig für die eigenen Veranstaltungen nutzen – immer mehr Lehrende in der Erwachsenenbildung sind daran interessiert. Dabei stellen sich viele Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finde ich OER und wie nutze ich sie? Welche Geschäftsmodelle sind mit OER möglich? Die kostenlose Weiterbildu...

  4. News
    KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen

    wb-web startet in die Themenwoche „Weiterbildung und KI“ mit zwei Dossierfolgen. In der sechsten Folge des Dossiers „Recht in der Weiterbildung" „Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte“ werden der Rechtsrahmen sowie ethische Aspekte vorgestellt. Die 13. Folge des Dossiers „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" fokussiert den Einsatz von ...

  5. News
    24. Podcast online: Blended Learning

    Im 24. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Angelika Gundermann und Karin Kulmer über praktische und wissenschaftliche Perspektiven zu Blended Learning. Das Modell des Blended Learnings bezeichnet die Kombination von Online- und Präsenzlernen.

  6. News
    Praxisboxen nachhaltig digital

    Die modulare Handreichung für Dozent*innen in den Volkshochschulen und anderen Bereichen der Erwachsenenbildung stellt mit neun Praxisboxen die Themen Klimagerechtigkeit und soziales Miteinander sowie Digitalisierung in den Lernkontext. Ziel der Broschüre ist es, Lehrende bei der Planung und Lehre zu unterstützten. Die Praxisboxen enthalten verstä...

  7. News
    Jetzt für die „Werkstatt Digitale Formate“ bewerben

    QUA-LiS NRW, die Supportstelle Weiterbildung führt auch im kommenden Jahr die Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung „Werkstatt Digitale Formate“ fort. Das Programm reicht von „Social Media in der allgemeinen Weiterbildung“ über „Mikro- und Makrodidaktische-Planung“ bis hin zu „Kooperatives Lernen mit digitalen Medien“. Die ...

  8. Blog
    Was ist das Neue an der neuen Arbeitswelt?

    Auf den Petersberger Trainertagen 2018 stellte sich die Branche den Fragen nach der Zukunft der Arbeit:  Zwei Tage, um die altbekannten Glaubenssätze zum Thema Arbeit zu hinterfragen, kündigte Nicole Bußmann, Chefredakteurin aus dem managerSeminare Verlag, an. Mit dem Titel „New Work. New Culture. New Life“, so erklärte sie, wollten die V...

  9. Forschung quergelesen
    Automatisierte Ungleichheit?

    Der digitale Staat und die Rolle der Lehrenden in der Grundbildung

  10. News
    EPALE: Digitales Lernen und E-Learning

    Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...