Zeige 10 von 127 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Tipps für ein gutes Lernsetting

    Um erfolgreiches Lernen in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten zu ermöglichen, ist nicht nur ein für die Lernende relevanter, interessanter und nützlicher Lerninhalt bedeutsam. Auch ein gutes Lernsetting trägt dazu bei, dass Lernen gelingt und Lernbarrieren und Widerstände kaum eine Chance haben. Der Gestaltung des Lernsettings sollten Sie...

  2. Blog
    Start des Projekts InteG – Gemeinsam für eine integrative Grundbildung

    Mit dem von ESF Plus und dem MWK Baden-Württemberg geförderten Projekt „Professionalisierung für eine Integrative Grundbildung” (InteG) sollen individualisierte Professionalisierungsmaßnahmen geschaffen werden, die sich an Lehrende mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen richten. Die Wissenschaftlich-Didaktische Beratungs- und Weiterbildungsste...

  3. Handlungsanleitung
    Qualitätssicherung im E-Learning

    Ihre Lernenden sollen die gesteckten Ziele erreichen, die Technik muss reibungslos funktionieren und Sie möchten Ergebnisse automatisiert auswerten können? Checken Sie vor dem Go-Live, ob all dies gewährleistet ist. Hier lesen Sie, was Sie tun sollten, um die Qualität Ihres E-Learning-Arrangements sicherzustellen.Für die Qualitätssicherung von E-L...

  4. Linkliste
    Offline: A bis Z der Medien und Methoden

    Diese Linkliste verzeichnet vor allem Videos zu den gängigsten Methoden, für die keine digitalen Medien benötigt werden. Außerdem sind Links verzeichnet, die Einführungen zu Offline-Medien bieten. Wer im Netz nach Informationen zu diesen und weiteren Medien und Methoden sucht, wird sicher auch viele andere Seiten mit nützlichen und hilfreichen Hin...

  5. News
    Alle Jahre wieder...

    Da rauschte das Jahr 2023 mit vielen Ereignissen  schnell vorbei und wb-web verabschiedet sich in die Feiertagspause. Nicht, ohne allen Unterstützenden, Freund*innen und Nutzenden zu Danken, die wb-web zu dem machen, was ist sein will: DAS Portal für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung, die sich hier Informationen aus dem Feld holen k...

  6. Handlungsanleitung
    Teamteaching: Binnendifferenzierung durch Einzelförderung

    Beim Teamteaching stehen mindestens zwei Lehrende im Kurs bereit, die kooperativ für eine didaktische Differenzierung und damit mehr Individualisierung der Lernbegleitung innerhalb eines pädagogischen Settings sorgen. Dies gewährleistet vor allem in größeren Lerngruppen aus Sicht von Teilnehmenden und Lehrenden eine Anreicherung der Unterstützungs...

  7. Blog
    Mit Videos lehren lernen

    Mit Kamera und Mikrofon sind Sabine Schöb,  Wissenschaftlerin an der Universität Tübingen,  und Moritz Sahlender, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), quer durch Deutschland unterwegs, um Kursleitende und Trainer bei der Arbeit zu beobachten. Die Aufnahmen sollen anderen Kursleitenden helfen, bei ...

  8. Blog
    Deutsch lernen mit erwachsenen Flüchtlingen: Neues Dossier

    Das Thema „Flüchtlinge“ beherrscht seit mehreren Monaten die Medien – dabei steht insbesondere Deutschland im Zentrum eines Phänomens, das viele Emotionen auslöst. Die Bandbreite der individuellen Reaktionen auf das Thema reicht dabei von einer aktiv gelebten Willkommenskultur bis hin zum Ruf nach Grenzzäunen. In der Mitte dieser beiden Extreme fi...

  9. Blog
    H5P - Interaktive Inhalte und Aufgaben erstellen

    Mit Hilfe der Open Source Software H5P können Sie interaktive Lerninhalte und Aufgaben kreieren. Damit lockern Sie Ihr Online-Lernangebot auf, aktivieren Ihre Lernenden, können Verständnis und Wissen überprüfen und selbst bestimmtes Lernen fördern. Sie können H5P sowohl  in Ihre eigenes Learning-Management-System (LMS) integrieren, ...