Zeige 10 von 202 Ergebnissen

  1. Blog
    Perspektiven Saarland – ein Video-Blog für gelingende Integration

    Mit dem Video-Blog Perspektiven.Saarland  geben die saarländischen Volkshochschulen einen Einblick in  Integrationskurse. Auf diese Weise werden  Persönlichkeiten und Geschichten anschaulich, die sich sonst häufig hinter Statistiken verbergen.  Karsten Schneider, Verbandsdirektor der Volkshochschulen des Saarlandes, stellt in d...

  2. Numeracy - Alltagsrechnen

     Alltagsmathematische Kompetenzen sind stets in unserer Gesellschaft gefordert. Im Supermarkt die Lebensmittelpreise überschlagen, im Handwerk Maßeinheiten berechnen oder bei der ehrenamtlichen Hilfe beim Schulbasar das richtige Wechselgeld herausgeben, sind nur einige Beispiele. Ohne diese Kompetenz führt dies bei Betroffenen zu Herausforder...

  3. Handlungsanleitung
    Wie strukturiert man systematisch Feedback

    Jeder kennt es! Am Ende deiner Veranstaltung erhältst du gemischtes Feedback und nimmst es dankend zur Kenntnis. Zurück im eigenen Büro beschäftigen dich ein oder zwei Punkte besonders, “Was war damit gemeint?“ Mit der Methode „PingPong“ gelingt es, das Feedback zu sortieren.Du schaust dir jedes Feedback einzeln an und entscheidest, was du damit m...

  4. Lehrmaterialien zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Unter der Rubrik "Das könnte Sie auch interessieren" haben wir für Sie das Thema "(Lern-)Beratung und ihre Instrumente" zusammengefasst. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentl...

  5. News
    Steuerfreiheit für Weiterbildung gefordert

    In ihrer Stellungnahme kritisieren die Träger der öffentlich verantworteten Weiterbildung den vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes, welches Umsatzsteuer-Befreiungsvorschriften für Bildungsleistungen in einer neuen Norm vorsieht. Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass nur noch Bildungsangebote mit einer beruflichen Verwertbarkeit vo...

  6. Handlungsanleitung
    Mit Brett- und Kartenspielen Datenkompetenz spielerisch erwerben

    Wir sind im Alltag von Daten umgeben und generieren sie selbst, wo immer wir einen Computer, ein Smartphone oder eine smarte Waschmaschine verwenden. Trotzdem hinterfragen wir sie selten und fühlen uns nur halb informiert. Eine Reihe von offline Lernspielen bieten Abhilfe.

  7. Dossier
    Kulturelle Bildung

    So sehr jeder Mensch eine Vorstellung von Kultur hat, so vielfältig sind die Perspektiven. Der Begriff „Kultur“ fungiert als Sammelbegriff u.a. für das gesellschaftliche Miteinander, für  diverse  Formen der Kunst und vieles mehr. Kulturelle Bildung bezieht sich auf die Wahrnehmungsfähigkeit  wie auch auf die Ausdrucksfähigkeit des ...

  8. Blog
    Alphabetisierung – die Herausforderung

    In Deutschland können rund 7,5 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder überhaupt nicht lesen und schreiben. Als funktionale Analphabeten können sie nur eingeschränkt am öffentlichen Leben teilhaben. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ (AlphaDekade) setzen sich Bund, Länder und Partner dafür ein, die Grundbildung i...

  9. Folge 13: Künstliche Intelligenz

    Das Dossier "Künstliche Intelligenz in der Lehre" bietet zum einen Informationen rund um das Thema KI und zum andern eine Vielzahl an  Hilfestellungen zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess. wb-web stellt einen Kompetenzrahmen und ein Kompetenzmodell vor, weist auf die Möglichkeiten hin, die KI-Nutzung zu lernen und mit Prompting umzusetzen....