Zeige 10 von 1284 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Denkwerkzeuge der Kreativität und Innovation

    „Das kleine Handbuch der Innovationsmethoden“ stellt auf ansprechende Weise eine Vielzahl an Methoden für das kreative Denken vor. Die Ähnlichkeit zu einem Moleskine Notizbuch ist dabei gewollt, denn das Handbuch soll als Arbeitsbuch, als Wegbegleiter und Ratgeber kreative Denkprozesse im Arbeitsalltag unterstützen. Der Autor Florian Rustler ist a...

  2. Linkliste
    Virtuelle Museen

    Virtuelle MuseenUm eine Ausstellung zu besuchen muss man manchmal weit reisen. Das virtuelle Museum erleichtert den Zugang,  vermeidet Warteschlangen, Gedrängel vor Objekten und  reduziert die Ausgaben für Eintrittspreise.  Es ersetzt allerdings nicht den  Flair des  Ausstellungsgebäudes, die Atmosphäre des Raums.  Im...

  3. Handlungsanleitung
    Meistertask – gemeinsame Projektarbeit

    To-do-Listen führen, Aufgaben im Überblick behalten und Projekte gut planen – vor allem in der gemeinsamen Projektarbeit fallen viele Dinge an. Mittlerweile gibt es zahlreiche digitale Anwendungen, die die eigene Arbeit und die Zusammenarbeit mit anderen unterstützen. Meistertask ist eine dieser Anwendungen, die sich durch ihre ansprechende, aufge...

  4. Buchvorstellung
    Förderungsstrukturen der Weiterbildung

    Die Publikation bietet eine transparente Übersicht über die finanzielle Förderung der Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage rechtlicher Förderungsmöglichkeiten auf vier Ebenen: kommunal, landes-, bundes- und europapolitisch. Auf Basis der historischen Entwicklung von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart vermittelt die...

  5. Blog
    Biosphärenreservat als Lernort

    Die UNESCO zeigt in weltweit 686 Biosphärenreservaten in 122 Ländern, wie in einer konkreten Landschaft nachhaltige Entwicklung gelingen kann, wenn Naturschutz und Wirtschaft eine Symbiose eingehen. In Deutschland existieren 16 UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen und dienen als Lernorte für nachhalte Entwicklung. Etwa drei Prozent der Ge...

  6. Fördermöglichkeiten für Alphabetisierungsangebote

    Eine Teilnahme an Alphabetisierungsangeboten  kann mittels finanzieller  Förderung  unterstützt werden.  Welche Fördermöglichkeiten existieren und bei welcher Stelle Sie oder der Arbeitgeber eine Förderung beantragen kann, finden sie auf dieser Seite.Bundesagentur für Arbeit/JobcenterDie Bundesagentur für Arbeit übernimmt die W...

  7. Grundlagen und Grundfragen

    In diesem Abschnitt des Dossiers „Offene Bildungsressourcen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ stellen wir grundlegende Informationen zum Konzept und den Eigenschaften von OER zur Verfügung.

  8. Linkliste
    Beratung

    Linkliste BeratungWichtige Adressen von Institutionen, Vereinigungen oder Hilfen die Sie interessieren könnten, wenn Sie sich mit der Beratung von Teilnehmenden beschäftigen.  ProfilPASSDer ProfilPASS ist ein Instrument, um das eigene Leben systematisch zu betrachten. Sie erfassen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten und lernen, sie richtig ...

  9. Blog
    Das ALFA-Mobil – Das rollende Beratungsangebot

    Das ALFA-Mobil kommt überall hin, wo es gebraucht wird. Das rollende Beratungsangebot für Betroffene, das mitwissende Umfeld und Mitarbeitende von Institutionen ist bundesweit unterwegs. Kommunen, Volkshochschulen, andere Kursanbieter, Schulen und viele weitere Partnerinnen und Partner können das Mobil für Aktionen zum Thema Alphabetisierung ...

  10. Blog
    Lehrende für Umfrage zum wb-web-Portal gesucht

    Über 800 Inhalte hält das Portal wb-web für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereit. Diese sollen Lehrende dabei unterstützen, einfach gute Weiterbildung zu machen. In unserer aktuellen Umfrage möchten wir herausfinden, wie zufrieden Sie mit dem Portal sind und welche Wünsche Sie haben. Zudem würden wir gern wissen, was Sie von dem L...