Zeige 10 von 1298 Ergebnissen
-
Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs
Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.
-
WeiterbildungsSzene Deutschland 2018
Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching.
-
Bertelsmann Stiftung übergibt Portal wb-web an das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung
Gemeinsames Projekt erfolgreich und planmäßig abgeschlossen Das Portal wb-web bietet Informations- und Vernetzungsangebote für Lehrende in der Weiterbildung an, damit diese Bildungsangebote professioneller gestalten können. Dadurch leistet wb-web einen Beitrag zur pädagogischen Kompetenzentwicklung der Zielgruppe. Nach dem erfolgreichen Launch des...
-
Alles durch digitale Medien?
"Alles durch digitale Medien?", mit dieser Frage überschreibt Prof. Josef Schrader seinen Beitrag in der jüngsten Ausgabe der DVV-Zeitschrift diskurs. Der Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) nimmt damit Bezug auf das Motto des diesjährigen Deutschen Volkshochschultags "Digitale Teilhabe für alle". Der Beitrag steht a...
-
Mitarbeiter/in OER in der Erwachsenenbildung am DIE gesucht
In seinem Daten- und Informationszentrum (DIZ) für ein OER-Projekt sucht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Bund, zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (0,7 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13).Im Rahmen eines Proj...
-
BMBF-Förderung OERinfo und Informationsstelle OER: Auftaktworkshop am DIPF
Am 12. und 13.12.2016 fand die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) und zur neu gegründeten Informationsstelle OER am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt/Main statt. Open Educational Resources (OER) sind offene, digitale Bildungsressourcen, die aufgrund ihrer...
-
„Klimaprojekte realisieren“ als Thema der Weiterbildung
Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KEFB in NRW e.V.) bietet am 26. September 2023 zum Deutschen Weiterbildungstag den Online-Workshop „Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!“ an. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich mit Handlungswissen zur Gest...
-
Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung
Die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg veröffentlicht die Handreichung „Arbeitsorientierte Grundbildung – Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden“. In ihr werden verschiedene Projekte zur AoG und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Die positiven Erfahrungen der durchweg praxisorientierten Inhalte sollen ...
-
Kreativ digitale/r Visionär*in werden
„Making sense of the Future” heißt der von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft entwickelte Werkzeugkasten. Mit ihm soll das transdisziplinäre, multiperspektivische und kreative (Zukunfts-)Denken gefördert werden. Mit sechs Übungen können mögliche Zukünfte der digitalen Ges...
-
OER-Werkstatt auf BDVT-Camp 2019
Am 29. und 30. Mai 2019 findet in München das Jubiläumscamp des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) unter dem Motto „Zukunft à la carte – Was hält die Zukunft für uns bereit? Und was nicht?“ statt. Zwölf Sessions laden zum Austausch und zur Information ein. Gemeinsam mit dem Projekt OER-Fachexperten bietet das Deutsche Instit...