News
„Klimaprojekte realisieren“ als Thema der Weiterbildung

Veranstaltungsbild (LAG KEFB in NRW e.V.)
Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V. (LAG KEFB in NRW e.V.) bietet am 26. September 2023 zum Deutschen Weiterbildungstag den Online-Workshop „Aktiv werden für’s Klima. Nicht nur wollen, sondern handeln!“ an. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich mit Handlungswissen zur Gestaltung transformativer Bildungsangebote u.a. an Multiplikator*innen, Projektverantwortliche aus der politischen Bildung sowie aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Inner Development Goals (IDGs)
Der Begriff der IDGs beinhaltet die „inneren Entwicklungsziele“ des Einzelnen, die benötigt werden, um die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen. Die IDGs umfassen 23 individuelle Kompetenzen und Eigenschaften in fünf Kategorien:
- Sein: Beziehung zu sich selbst
- Denken: Kognitive Fähigkeiten
- Beziehungen: Sich um andere und die Welt kümmern
- Zusammenarbeit: Social Skills
- Handeln: Veränderungen vorantreiben
Im Online-Workshop stehen die zwei IDG-Kategorien „Sein“ (Being – Relationship to Self) und „Beziehungen“ (Relating – Relationship to others and the world) im Mittelpunkt. Beide Kategorien sind entscheidend, um Handeln zu ermöglichen.
Referenten
- Begrüßung und Moderation: Martina Engels, Projektmanagerin Digitalisierung, LAG KEFB in NRW e.V.
- Martin Heyer, Coach, Moderator, Organisationsentwickler, Trainer aus Bonn
- André Schröder, Referent für Ethik und Gesellschaft im Katholisch-Sozialen Institut, Siegburg
Der Workshop wird unterstützt vom Katholisch-Sozialem Institut aus dem Online-Vorhaben der LAG KEFB in NRW e.V. im Rahmen des NRW-geförderten Digitalisierungsprojektes.
Termin
Di., 26.09.2023 von 10:00 - 11:30 Uhr
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link https://gstoo.de/WBT_2023_LAG-Online-Workshop bis spätestens 19.09.2023 an.
Hier finden Sie das Rahmenwerk der Inner Development Goals.
Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Der gesellschaftliche Diskurs zum Thema „Nachhaltigkeit“ zeigt dessen Relevanz in letztlich jedem Lebensbereich. Dabei ist Nachhaltigkeit gar kein ursprüngliches Bildungsthema. Aber der Mensch benötigt Informationen und Fähigkeiten zur Anwendung, um den eigenen Lebensraum erhalten zu können. Ohne Bildung also kein Wissen/Können und ohne Wissen/Können kein Einsatz für die Nachhaltigkeit! Dieses Dossier beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit als Thema in Veranstaltungen der Erwachsenen- und Weiterbildung, mit Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen und mit nachhaltigem Lehren und Lernen.