Susanne Witt News

Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung

Cover der Broschüre "Arbeitsorientierte Grundbildung"

Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg (Cover nicht unter freier Lizenz)

Die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg veröffentlicht die Handreichung „Arbeitsorientierte Grundbildung – Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden“. In ihr werden verschiedene Projekte zur AoG und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Die positiven Erfahrungen der durchweg praxisorientierten Inhalte sollen Interessierte ermutigen, sich mit dem Thema Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) auseinanderzusetzen und bei Bedarf ein eigenes Projekt durchzuführen.

 

Mit den Angeboten zur AoG sollen erwerbstätige und erwerbslose Erwachsene erreicht werden. Ziel ist es, Menschen mit Grundbildungsbedarf den Zugang zu entsprechenden Bildungsangeboten zu erleichtern. Sowohl die örtliche als auch die Praxisnähe und der Bezug zur Lebenswelt sind hierbei hervorzuheben.

In den einzelnen Kapiteln der Broschüre werden u.a. die Anlaufstellen für Information, Beratung und Partnerschaft vorgestellt, wie z.B. die Volkshochschulen und der Landesverband, Fachstellen für Grundbildung, die Jobcenter oder auch Unternehmer, die hier ihre Erfahrungen schildern. Darüber hinaus verweisen die Beiträge auf Finanzierungsmöglichkeiten. 
 

Kapitelübersicht

  • Arbeitsorientierte Grundbildung in Zusammenarbeit mit Arbeitsverwaltung und Volkshochschulen
  • Grenzen überwinden, Chancen schaffen
  • Das Projekt kann eine wichtige Brücke ins Arbeitsleben bauen
  • Die Kursinhalte sind sehr praxisorientiert
  • Die Begeisterung für neue Kompetenzen ist spürbar
  • Berufssprachkurse an der VHS Nürtingen
  • Sprachliche und kulturelle Weiterbildung in der Pflege
  • Arbeitsorientiert Grundbildung in der betrieblichen Praxis
  • Fit für den Job
  • Sprachliche Qualifizierung als Schlüssel zur Effizienz
  • Sicherheit, Integration und Qualität durch gezielte Weiterbildung
  • Praxis trifft Wissenschaft
  • Erfolgreiche Unternehmensakquise für arbeitsorientierte Grundbildungsmaßnahmen
  • Wie zahlt sich Arbeitsorientierte Grundbildung aus

Quelle:

Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg (Hrsg.) (2025). Arbeitsorientierte Grundbildung. Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden.

 

Lehrkräfte sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber wie z.B. den herzustellen Arbeitsbezug. Hierzu benötigtes Material finden sie z.B. in der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen. In der PAG werden Arbeitsmaterialien und Curricula im Open Access, zunehmend als offene Bildungsmaterialien (OER), aus den Projekten der AlphaDekade zur Verfügung gestellt. 

 

Gern nimmt das PAG-Team Ihre Materialien auf. Öffnen Sie hierzu das Kontaktfeld auf der PAG-Webseite.

 

PAG DIE – Suchwidget der Produktadatenbank Alphabetisierung und Grundbildung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung

Das könnte Sie auch interessieren