Zeige 10 von 227 Ergebnissen
-
Digitale Schnitzeljagd
Die Schnitzeljagd als Event in der Erwachsenenbildung funktioniert indoor wie outdoor. Als multimediales Bildungsangebot eröffnet die Schnitzeljagd vielfältige Zugänge. Die Teilnehmenden erhalten einen Spielplan und Aufgaben. Eine gelöste Aufgabe bringt die Teilnehmenden weiter zu dem nächsten Ort. Hat man alle Aufgaben gelöst, erreicht man das Zi...
-
Der Gold-Standard für Spiele als OER
Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.
-
Sieht so das Lernen der Zukunft aus? Teil 3
Jede und jeder kann gratis, von überall aus und zu beliebiger Zeit bei und mit den Besten der Welt studieren – mit dieser Verheißung sind die Massiven Offenen Online-Kurse (MOOCs) um das Jahr 2012 herum angetreten. Seitdem haben Erfolge und Pleiten deutlich gemacht, was von dieser Verheißung in der beruflichen Wirklichkeit bleibt. Jörn Lo...
-
En passant die Trends aus der Weiterbildung entdecken
Wie Sie Social Media nutzen können, um sich über Weiterbildungstrends auf dem Laufenden zu halten. Tag für Tag wird man mit Informationen zum Thema Weiterbildung konfrontiert, ja geradezu überflutet. Aber findet man in diesem „Heuhaufen“ die „Stecknadeln“, die man für die eigene Arbeit gut gebrauchen kann? Und das auch noch in den extrem unst...
-
Weiterbildung: finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik
Um Anschluss zu halten, wird es für Erwerbstätige immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Dabei werden in Deutschland Weiterbildungen überwiegend privat von Betrieben oder von den Teilnehmenden selbst finanziert. Mit 6,3 Milliarden Euro steuert die öffentliche Hand nicht mal ein Viertel der Weiterbildungskosten bei. Die Bertelsmann Stiftun...
-
Erwachsenenbildung und Flüchtlinge
Im Netz finden sich zahlreiche Angebote, die eine schnelle Integration der Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten ermöglichen wollen. Dazu zählen Informationen für Ehrenamtler für ihre Arbeit und auch Angebote wie Sprachkurse, die sich direkt an Flüchtlinge wenden. Diese Linkliste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Im Gegenteil, ...
-
Europass: Das Portal für Lernen und Arbeiten in Europa
Im Juli 2020 ging Europass als europäisches Karrieremanagement-Portal online und zählt inzwischen mehr als 59 Millionen Besuche. Die kostenlose und sichere EU-Plattform bietet zahlreiche Tools für Bewerbung und Jobsuche sowie für die Dokumentation von Kompetenzen und steht in allen europäischen Sprachen zur Verfügung. Lehrende können Europass für ...
-
Jitsi Meet - Mit einem Klick zur Onlinekonferenz
Sie möchten sich einfach und sicher mit Ihren Kolleg/innen oder mit Teilnehmenden Ihres Kurses austauschen? Dann könnte Jitsi Meet die Lösung für Sie sein.
-
Hologramme - von der Bildspiegelung zur 3D-Projektion
Hologramme faszinieren. Ein 3D-Hologramm ist eine dreidimensionale Projektion, die sich frei im Raum befindet und die ohne 3D-Brillen etc. für jeden sichtbar ist.
-
Informations-E-Mail 1/2021
Archivierte Informations-E-Mail 1/2021