Zeige 10 von 2349 Ergebnissen
-
Patchworkfamilie
Mein. Deins. Unser. So regeln Sie Geld- und Rechtsfragen.
-
Das soziale Umfeld prägt das Lernen
Das soziale Umfeld prägt das LernenDas private Umfeld wirkt vielfach in Lern- und Lehrsituationen hinein. Wir haben einige interessanten Links für Sie zusammen getragen, unter denen Sie Informationen dazu finden, in welcher Weise das Umfeld auf die Teilnahmemotivation und das Teilnahmeverhalten von Geringqualifizierten wirkt – im positiven wie im ...
-
Selbstgesteuertes Lernen fördern – Wie die Eigenverantwortlichkeit für das Lernen bei Teilnehmenden erreicht werden kann
Haben Sie als Lehrperson schon einmal darüber nachgedacht, mehr Verantwortung und Aktivität an die Lernenden abzugeben? Oder das vielleicht schon einmal ausprobiert? Schließlich können Sie als Lehrperson das Lernen nicht für Ihre Teilnehmenden übernehmen, das müssen diese schon selbst tun. Doch wie können Sie sie dabei optimal unterst...
-
Marketing statt Didaktik? Globale Internetkonzerne als Weiterbildungsanbieter
Internetkonzerne operieren zunehmend auf dem Markt der digitalen Weiterbildung. Basis dafür sind Geschäftsmodelle, die digitale Datenbestände nutzen, um ganz neue Marketingstrategien zu entwickeln. Was dies für die traditionellen Weiterbildungsanbieter bedeuten kann, versucht diese Studie am Beispiel von Google, LinkedIn und Xing zu ermitteln.Digi...
-
Reformpädagogik für Erwachsenen
In der sogenannten Hippolini-Lehrkraft-Ausbildung habe ich nicht nur eine reformpädagogische Reitlehrmethode kennengelernt, sondern konnte in dem besonderen Ausbildungskonzept die Sichtweise der Lernenden, der Lehrenden und der Konzeptentwicklerin einnehmen. Das hat mir als Lehrkraft einen sehr guten und umfassenden Blick auf mein eigenes Kurskonz...
-
Lernende erstellen einen Blog als OER
Ein Praxisbeispiel aus der Arbeit im „Forum Politische Bildung“
-
Störer eingliedern
Im folgenden Fallbeispiel wird die Gruppendynamik im Kurs durch das ständige Dazwischenreden einer einzelnen Person aus dem Gleichgewicht gebracht. Welche Strategien können Sie als Kursleiter oder Dozentin in diesem Fall anwenden? Versuchen Sie es mit Ich-Botschaften und Problembewusstsein gegenüber dem Störer, wie in diesem Fallbeispiel geschilde...
-
Kreativ mit EPALE die 4K in Europa entdecken
Die Impro-Präsentation
-
It's a match – Kooperationen mit Kammern und Innungen entwickeln
Im Projekt „BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern“ (2021-2024) war ein Ziel, durch die Kooperation mit Kammern und Innungen Angebote zur arbeitsorientierten Grundbildung in Aus- und Weiterbildung als festen Bestandteil nachhaltig zu integrieren. Beschäftigte und Auszubildende sollen so die Chance erhalten, passgenau...
-
Feedback
CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)