Zeige 10 von 1873 Ergebnissen
-
Fischernetz: Visualisierung von Lernerfolgen
Mit dem Fischernetz können zum Abschluss eines Seminars die Lernerfolge der Teilnehmenden visualisiert werden.
-
Lernen wir gemeinsam mit anderen besser?
In unserer Serie „Lernen in Gruppen“ stellen wir zahlreiche Tipps und Anregungen zur Gruppenarbeit in Form von Handlungsanleitungen, Checklisten oder auch Blogposts bereit. Außerdem befragen wir Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Wissenschaftler nach ihren Erfahrungen und Erkenntnissen zum Lernen in Gruppen. Sabine Schöb von der Universität ...
-
WBS stellt komplett auf Online um
WBS TRAINING, eine Marke des größten deutschen Bildungsanbieters WBS GRUPPE, reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus und bietet sämtliche Weiterbildungen ab sofort zu 100 Prozent online und von Zuhause aus an. Die Umstellung auf das virtuelle Lernangebot hat bereits am vergangenen Freitag begonnen. Insgesamt betreut das Unternehmen aktuel...
-
Gruppenarbeit: Frust vorprogrammiert!
Contra Gruppenarbeit. wb-web hat zwei Praktiker um ihre Einschätzung zu Gruppenarbeit gebeten. Pro oder Contra? Lesen Sie auch Lernen in der Gruppe braucht einen Rahmen - Erfahrungen eines Trainers.Irgendwann heißt es in jedem Seminar und in jedem Training, dass der nächste Abschnitt in Gruppen bearbeitet werden solle. Kein Arbeitgeber schafft es,...
-
Meinungen, Vorwissen und Erfahrungen abfragen mit der Methode „Angefangene Sätze vollenden“
Eine Trainerin der beruflichen Weiterbildung schildert uns die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ und bewertet die Einsatzmöglichkeiten. Vor allem die vielfältige Nutzungsmöglichkeit macht diese Vorgehensweise attraktiv.
-
Folge 5: Fokus: Wortschatztraining
Folge 5 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Adhoc-Online-Podium e-teaching.org
e-teaching.org lädt alle Interessieren herzlich zu einem Online-Podium am heutigen Donnerstag, 19. März 2020 um 16 Uhr auf e-teaching.org ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Hochschulbildung und Corona: Was wir schon tun - was sonst noch geht“. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, haben inzwischen alle Hochschulen ...
-
Dank Indaba zum Klimaabkommen – eine Methode für die Erwachsenenbildung?
Verhandlungen wie jene im Dezember 2015 in Paris zur Aushandlung eines verbindlichen Klimaabkommens haben häufig ein ähnliches Drehbuch: Es wird tagelang verhandelt, bis die Konferenz kurz vorm Scheitern ist. Nach einer Verlängerung der Konferenz ringen sich schließlich alle Parteien zu einem mehr schlechten als rechten Kompromiss durch.Die jüngst...
-
Wie kündige ich meinen Kurs an?
In der Erwachsenenbildung muss man um die Teilnehmenden werben, denn die Teilnahme ist freiwillig. Darüber hinaus muss man, wenn das Kurskonzept eine bestimmte Zusammensetzung der Teilnehmenden voraussetzt oder anstrebt, eine gezielte Werbung betreiben, die eben genau diese Menschen über das Kursangebot informiert und zur Teilnahme motiviert. Wenn...
-
Danke, Regina Kahle!
Am 28. Februar 2019 hatte Regina Kahle ihren letzten Arbeitstag in ihrer Rolle als Projekt- und Redaktionsleiterin von wb-web. Wir bedauern sehr, dass sie das DIE verlässt und zu neuen Ufern aufbricht. Regina Kahle hat von September 2014 an die Geschicke des Portals begleitet, sein Entstehen mit der Bertelsmann Stiftung koordiniert und den Unterst...