Zeige 10 von 359 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Gruppenpuzzle für intergenerationelle Lerngruppen

    Das Gruppenpuzzle ist eine Methode, um Gruppenarbeiten miteinander zu verschränken. Im Falle von intergenerationellen Teilnehmergruppen können hier generationsübergreifende und generationshomogene Perspektiven miteinander verschränkt werden.

  2. Handlungsanleitung
    Erfolgreiche Lernberatung

    Bei einer systemisch-konstruktivistischen Lernberatung werden die vorhandenen Ressourcen und Potenziale bewusst gemacht, genutzt und optimiert. Dabei werden häufig „Stärken gestärkt“ und „Schwächen geschwächt“, d.h. kompensiert. 

  3. Lehrmaterialien

    Wo finde ich gutes Material zur Vorbereitung und Durchführung von Kursangeboten?

  4. Handlungsanleitung
    Autorität stärken

    Wie in jeder Gruppe kann es auch unter Lernenden in der Erwachsenenbildung zu Konflikten kommen. Wie Sie als Kursleiterin oder Trainer hier vorbeugen, beschreibt diese Handlungsanleitung. Schon zu Beginn einer Veranstaltung ist es wichtig, hier die entsprechenden Weichen zu stellen.

  5. Handlungsanleitung
    Kommunikation für den guten Start

    Zu Beginn eines Kurses oder eines Workshops legt der Dozent oder die Trainerin die Konventionen für den Umgang fest: Wie reden die Teilnehmenden miteinander und wie verhalten sie sich? Welche Rolle übernimmt die Leitung? Um hier Konventionen zu schaffen, genügt es nicht, eine Liste mit Do‘s und Dont’s zu verteilen. Kommunikation läuft auf vielen K...

  6. Handlungsanleitung
    Methoden für intergenerationelle Lerngruppen: Sozialraumanalyse

    Ein sozialraumorientiertes didaktisches Vorgehen eignet sich für intergenerationelle Bildungsangebote, mit denen verschiedene Generationen eines Sozialraums – eines Stadtteils, einer Gemeinde, einer Kommune etc. – angesprochen werden sollen. Der Sozialraum stellt eine Ressource dar, die didaktisch genutzt werden kann.Eine Möglichkeit, den Sozialra...

  7. Buchvorstellung
    Urheberrecht in der Bildungspraxis

    Thomas Hartmann informiert in dem Leitfaden für Lehrende und Bildungseinrichtungen über Schutzbereiche, Urheberrechte, Rechteinhaber und die richtige Anwendung der rechtlichen Regelungen.Mit dem Leitfaden möchte der Autor die häufigen Fragen zu Rechtslagen in Bildungseinrichtungen und von Lehrenden beantworten. Darüber hinaus soll ein Verständnis ...

  8. Bildungsberatung

    CC BY SA 3.0 DE von Sonja Klante für wb-web (2024)

  9. Informationen, Daten und Fakten zu Health Literacy

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien- und Forschungsergebnisse sowie eine Übersicht über den Grundgedanken von Health Literacy. Gern ergänzen wir Ihre Tipps. Schicken Sie  hierzu bitte eine E-Mail an die Redaktion.