Zeige 10 von 420 Ergebnissen

  1. News
    Bildung für alle und noch viel mehr

    Unter dem Namen MOOChub haben sich verschiedene MOOC-Portale von Hochschulen zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen und den Teilnehmenden eine breitere Vielfalt an Kursangeboten zentral anzubieten. Alle Mitglieder im MOOChub bieten sämtliche MOOCs der anderen Mitglieder auf ihren Plattformen an. Dadurch wird potenziellen Interessenten der Zug...

  2. News
    23. Podcast online: Flipped Classroom

    In der 23. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Jörn Loviscach über das Kurskonzept "Flipped Classroom". Herr Loviscach ist Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Bielefeld. Seine Lehre ist bekannt, weil er sich offen und experimentierfreudig der Digitalisierung von Lehre  gegenüber gibt und diese bereits seit über...

  3. Blog
    Qualifizierung „Werkstatt Neue Formate“ erfolgreich durchgeführt

    Den Einsatz digitaler Bildungsformate in der Weiterbildung in NRW zu stärken ist das Ziel der Qualifizierung „Werkstatt Neue Formate – Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung“, die erstmalig in 2016 mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 20 Teilnehmende aus Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung erhielten während der sechsmona...

  4. News
    Urheberrecht: Neuer Paragraf für mehr Klarheit

    Seit dem 1. März 2018 ersetzen die Paragrafen 60a bis 60h den bis dahin geltenden § 52a des Urheberrechts. Der Deutsche Bundestag trägt mit dieser Angleichung den Erfordernissen und Bedarfen der Wissensgesellschaft Rechnung. Ziele der neuen Regelungen sind zum einen die Vereinfachung des Urheberrechts sowie das Upgrade des Urheberrechts auf d...

  5. News
    Edunautika als Online-Barcamp

    Am 21. und 22. August 2020 findet die Edunautika als Online-Barcamp statt. Die Edunautika beschäftigt sich mit zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Mit dem Barcamp-Format werden alle Menschen angesprochen, die sich für die  Themen Pädagogik und Digitalisierung interessieren und ihre Erfahrungen, Wünsche, Ideen, aber auch Sorgen und Hoffnunge...

  6. Folge 2: Praktische digitale Werkzeuge

    Praktische digitale Werkzeuge Helfer für den SeminaralltagFolge 2 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die den Seminaralltag erheblich erleichtern können. Ideen sammeln, Mindmaps erstellen, Entscheidungen treffen oder Präsentationen verschönern, zu all diesen und noch weiteren Themen gibt e...

  7. Blog
    Was ist das Neue an der neuen Arbeitswelt?

    Auf den Petersberger Trainertagen 2018 stellte sich die Branche den Fragen nach der Zukunft der Arbeit:  Zwei Tage, um die altbekannten Glaubenssätze zum Thema Arbeit zu hinterfragen, kündigte Nicole Bußmann, Chefredakteurin aus dem managerSeminare Verlag, an. Mit dem Titel „New Work. New Culture. New Life“, so erklärte sie, wollten die V...

  8. News
    Kostenlos zum OER-Fachexperten

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) richtig für die eigenen Veranstaltungen nutzen – immer mehr Lehrende in der Erwachsenenbildung sind daran interessiert. Dabei stellen sich viele Fragen: Was bedeutet OER genau? Wo finde ich OER und wie nutze ich sie? Welche Geschäftsmodelle sind mit OER möglich? Die kostenlose Weiterbildu...

  9. News
    Neue Dossierfolge Blended Learning

    Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, den  sich ändernden  Wünschen an die Gestaltung von Lernsettings  durch die Lernenden oder auch den Entwicklungen neuer didaktischer Szenarien erweitern sich die Anforderungen  sowie die  Möglichkeiten der  Kursplanung. Der Mix von Methoden, Medien und Sozialformen sowie Lern...