Angelika Gundermann
News
Bildung für alle und noch viel mehr

Der MOOC zu OER von iMooX ist eins der Angebote auf der neuen Plattform MOOChub. (Bild: iMOOX.)
Unter dem Namen MOOChub haben sich verschiedene MOOC-Portale von Hochschulen zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen und den Teilnehmenden eine breitere Vielfalt an Kursangeboten zentral anzubieten. Alle Mitglieder im MOOChub bieten sämtliche MOOCs der anderen Mitglieder auf ihren Plattformen an. Dadurch wird potenziellen Interessenten der Zugang erleichtert. Darüber hinaus sollen gemeinsame Zertifizierungsstandards entwickelt (Badges), sowie aktuelle Forschungsergebnisse ausgetauscht werden. MOOChub unterstützt zudem Open Educational Resources und möchte helfen diese zu verbreiten. Die Gründungsmitglieder des MOOChub sind die Fachhochschule Lübeck mit der Plattform mooin sowie die Universität Graz und die Technische Universität Graz mit der Plattform iMooX. Aktuell (Stand 2024) finden sich über 650 Kurse, die kostenlos und jederzeit besucht werden können.
Sie finden die den MOOChub unter folgender Adresse: https://moochub.org/
Letzte Prüfung, Aktualisierung (Links) und Ergänzung (Zahl der Kurse) by Lars Kilian (2024)
Open Educational Resources

Folge 1 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung"
Wie man OER findet, wie man sie in Lernarrangements einsetzen kann und
was es dabei zu beachten gibt, ist Thema dieser Folge des Dossiers
"Digitalisierung in der Erwachsenebildung".