Zeige 10 von 205 Ergebnissen

  1. News
    Corona-Pandemie für Weiterbildung nutzen

    Die WBS Gruppe analysierte für das erste Halbjahr 2021 den deutschen Stellenmarkt. Die Ergebnisse des WBS JobReports umfassen auch die Themen Weiterbildung und Umschulung. Die Studienergebnisse zeigen, dass Arbeitnehmer*innen die COVID-19-Pandemie für Weiterbildung nutzen. Fast die Hälfte der Befragten setzt dabei auf digitale Formate.Fast 60 Proz...

  2. Blog
    Ethische Perspektiven im Online-Kurs

    Was muss ich als Lehrender in der Erwachsenenbildung bei dem Umstieg auf Online-Angebote berücksichtigen? Der digitale Raum ist für die Bildungsarbeit ein eigenes Habitat mit differenten Regeln und Gesetzmäßigkeiten im Vergleich zu raum-zeitlich konstituierten traditionellen Lernwelten. Eine ethische Perspektive auf Erwachsenenbildung kann in der ...

  3. News
    Der neue ProfilPASS: Open Access und digital nutzbar

    Der ProfilPASS, seit über 10 Jahren ein bewährtes Instrument, um verborgene Kompetenzen sichtbar zu machen, ist grundlegend überarbeitet worden. Der ProfilPASS unterstützt Menschen, die ihre Kompetenzen systematisch ermitteln und sichtbar machen wollen. Dabei sind Erfahrungen aus Familie, Freizeit und Ehrenamt genauso wichtig wie der beruflic...

  4. News
    Gestalten Sie mit uns Angebote zu "Offenen Bildungsmaterialien"

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung lädt alle Lehrenden aus der Erwachsenenbildung und Weiterbildung dazu ein, an einer Umfrage zum Thema „Offene Bildungsmaterialien (OER)“ teilzunehmen. Die Digitalisierung der Erwachsenenbildung ist in vollem Gange. Die Erstellung und Verbreitung von Lehr- und Lernmaterial war nie so einfach wie heute. D...

  5. News
    alphamonitor 2018 veröffentlicht

    Der alphamonitor gibt datengestützte Informationen über die Angebotsstrukturen im Themenfeld der Alphabetisierung und Grundbildung an Volkshochschulen. An der Erhebung zum Berichtsjahr 2018 beteiligten sich 260 Volkshochschulen. Eine deutliche Mehrheit der 2018 gestarteten Alphabetisierungskurse richtete sich an nicht deutschsprachige Teilnehmende...

  6. Checkliste
    Beginn eines Kurses: Konventionen und Struktur schaffen

    Zu Beginn eines Kurses sind die „Spielregeln“ noch unklar. Kursleitende stehen vor der Aufgabe, einen guten Start zu ermöglichen. Es ist zudem die Stunde der Gegensätze.Die Anwesenden fühlen sich hin- und hergerissen zwischen widerstreitenden Gefühlen und dem Wunsch, sich so optimal wie möglich zu verhalten. Sie fühlen sich zuweilen inkompete...

  7. Wissensbaustein
    Geringqualifizierte

    Der Begriff „Geringqualifizierte“ fällt häufig, wenn es um Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik geht. Im Zuge des Fachkräftemangels gerät diese Gruppe in den Blick; sie soll die Folgen des demografischen Wandels durch Weiterqualifizierung auffangen helfen. Gemeint sind dann meist Menschen ohne formalen Bildungsabschluss, An- und Ungelernte – aber auc...

  8. News
    Rechts oder links?

    Mit dem Spiel „Sea Hero Quest“ beschreiten Forscher neue Wege in der Demenzforschung. Ziel war die Ermittlung von Normdaten zum Orientierungsvermögen für die Grundlagenforschung, weil bei eintretender Demenz dieses oft als erstes bei Betroffenen stark abnimmt. Rund 2,5 Millionen Menschen nahmen bislang anonym an der Datenerhebung teil. Mitte Novem...

  9. News
    Global vernetzt – lokal aktiv!

    So das Motto der 7. DaFWEBKON, der Live-Webkonferenz für Lehrende im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ). Vom 1. bis zum 3. März 2018 können Lehrende aus dem Bereich DaF/DaZ aus einem interessanten Konferenzprogramm wählen oder durch die Ausstellungsstände der virtuellen Messe schlendern und sich über Neuheiten informieren. Via Textc...

  10. News
    Politik geht alle an

    Zum Welttag der Alphabetisierung veröffentlicht wb-web die Dossierfolge „Politische Grundbildung“. Sie bietet neben grundlegenden Informationen zu politischer Grundbildung auch Materialsammlungen für die Kursgestaltung, Nachrichtenportale in einfacher Sprache oder weiterführende Einblicke zum Thema aus der Wissenschaft.Oskar Negt stellte fest, das...