Zeige 10 von 832 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Systemisches Konsensieren: Entscheidungen in der Gruppe treffen

    Das Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung, die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. 

  2. Handlungsanleitung
    Vermittlung von Literatur

    In dieser Handlungsanleitung wird die Arbeit der Freien Literaturwerkstatt Siegburg beschrieben, die nicht  den Definitionen einer Schreib-  und Literaturwerkstatt entspricht. Sie richtet sich an Lehrende,  die Impulse für ihre eigenen Angebote suchen.Individuelle Aneignung der Kenntnis und Umsetzung von eigener Literatur hat den Vo...

  3. Buchvorstellung
    Patchworkfamilie

    Mein. Deins. Unser. So regeln Sie Geld- und Rechtsfragen. 

  4. Erfahrungsbericht
    Soziales Lernen und Coaching

    Zur Zielgruppe der Geringqualifizierten zählen im arbeitsmarktpolitischen Bereich in Österreich alle Personen, die keinen Pflichtschulabschluss oder lediglich einen Pflichtschulabschluss vorweisen können beziehungsweise Personen, die ihre Lehre abgebrochen haben oder die deutliche Probleme mit Kulturtechniken aufweisen. Die grundsätzliche Herausfo...

  5. Blog
    wb-web bringt Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen näher

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Bertelsmann Stiftung unterstützen mit wb-web die Weiterbildung der Lehrenden. Das Angebot auf dem Informations- und Vernetzungsportal leistet einen Beitrag zur weiteren Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildungslandschaft.Es dürfte knapp zwei Jahre her sein, dass das DIE und die Be...

  6. News
    Mach mal Volkshochschule, Pankow!

    Unter diesem Motto  startet die Volkshochschule Pankow ein Beteiligungsprojekt zur Programmgestaltung. „Welches Angebot wünschen Sie sich von der Volkshochschule?“ Das möchte die Pankower Volkshochschule  gern von allen wissen, die in den Pankower Stadtteilen Buch und Karow wohnen oder arbeiten. Zu diesem Zweck lädt sie Interessierte ein...

  7. News
    Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen

    Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr  Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...

  8. Alphabetisierung

    Alphabetisierung  für Erwachsene  - ein aktuelles Thema

  9. News
    Wenige nutzen Kurzarbeit zur Weiterbildung

    Etwa fünf Prozent der von Kurzarbeit Betroffenen nahmen laut der aktuellen Online-Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) während der Kurzarbeit im Juni 2020 an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Dabei waren etwa 16 Prozent der insgesamt sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Kurzarbeit. Im Vergleich zum Vormonat sank...

  10. News
    Mindestlohn als Minimalziel

    „Verkehrte Welt“ in der Erwachsenenbildung? Im vierten Teil der Reihe „Bildungsqualität unter Corona-Bedingungen“ stehen die finanziellen Einkommensverhältnisse Lehrender in der Erwachsenenbildung im Fokus. „Die Lage ist dramatisch“, so Prof. Dieter Nittel. Jedoch befanden sich die Erwachsenen- und Weiterbildner auch schon vor Corona oft in prekär...