Zeige 10 von 146 Ergebnissen

  1. Lernerfolg: kontrolliert und motiviert zum Ziel

    Lernerfolg motiviert, zeichnet aus, gibt Auskunft, macht sichtbar, kontrolliert und überprüft. Lernerfolg wirkt sich auf die Lernenden genauso aus wie auf Lehrpersonen und das Umfeld der Kursbeteiligten: Gründe genug, Lernerfolg erkennen, einschätzen und sichtbar machen zu wollen. Dabei ist Lernerfolg gar nicht so leicht zu beschreiben. Jeder ...

  2. Checkliste
    Work-Life-Balance in der Bildungsarbeit

    Es gibt viele Gründe, in der Bildungsarbeit  die persönlichen Lebensumstände in den Lern- und Entwicklungsprozess einzubeziehen. Was Sie diesbezüglich insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Bildungsangeboten für Geringqualifizierte beachten sollten – darum geht es im Folgenden.Die Veränderung der sozialen Situation von Geringqualif...

  3. Kreative Kursmethoden aus der Heritage Interpretation

    Sie zeigen Besucherinnen und Besuchern die Schönheit einer außergewöhnlichen Landschaft, eines kunsthistorisch wertvollen Bauwerks oder vermitteln die Besonderheit eines regionalen Gerichts - Erwachsenenbildner*innen lehren nicht nur im Kursraum, sondern auch an Lernorten, die geprägt sind von Natur- oder Kulturdenkmalen. In diesem Umfeld ist eine...

  4. Blog
    Das ALFA-Mobil – Das rollende Beratungsangebot

    Das ALFA-Mobil kommt überall hin, wo es gebraucht wird. Das rollende Beratungsangebot für Betroffene, das mitwissende Umfeld und Mitarbeitende von Institutionen ist bundesweit unterwegs. Kommunen, Volkshochschulen, andere Kursanbieter, Schulen und viele weitere Partnerinnen und Partner können das Mobil für Aktionen zum Thema Alphabetisierung ...

  5. Wissensbaustein
    ProfilPASS

    Schulwissen und Zertifikate – die Fähigkeiten eines Menschen umfassen weit mehr als das. Wie aber ermittelt man diese? Hier kommt der ProfilPASS ins Spiel. Beratenden stehen mit diesem Instrument Jugendlichen und Erwachsenen in Entscheidungsprozessen bei Übergängen und Neuorientierungen mit ihrer Expertise zur Seite. (3. überarbeitete Auflage, Jan...

  6. Buchvorstellung
    Grundbildung in der Lebenswelt verankern

    Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven – Die AlphaDekade fördert Grundbildungsmaß-nahmen in der Lebenswelt. Dies umfasst über Lesen, Schreiben und Rechnen hinaus digitale, finanzielle, gesundheitliche, familienbezogene und politische Grundbildung. Im Fokus der von Bund, Länder und Dekade-Partner durchgeführten Initiativen und Maßna...

  7. Blog
    Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Auftrag für die Erwachsenenbildung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist bereits seit vielen Jahren im Fokus von Bildungseinrichtungen. Wie gelingt es der Erwachsenenbildung nicht nur Bildungsansätze und – inhalte aufzugreifen, sondern zur Nachhaltigkeit insgesamt beizutragen? Wie kann ein nachhaltiger Entwicklungsprozess in Bildungseinrichtungen aussehen? Klimawandel und ...

  8. Blog
    Lernreisen zu Zukunftskompetenzen

    Der neue digitale Lernort „Future Skills Journey“ bietet kuratierte Lerninhalte, Lernreisen und Vernetzungsmöglichkeiten, sowie Seminare und einen zugrunde liegenden Kompetenzrahmen zu Zukunftskompetenzen an. Demokratie-Kompetenz, Daten-Kompetenz und Selbstkompetenz gehören beispielsweise zu den Kompetenzen, die in den nächsten Jahren an Relevanz ...

  9. News
    100 Jahre Volkshochschule

    Die Zeitschrift „Bildung und Erziehung“ widmet Heft 2/2018 dem Jubiläum der Volkshochschulen. Die Autoren betrachten die Volkshochschule als Institution aus verschiedenen Perspektiven, wissenschaftlich, bildungspolitisch sowie historisch. Ein weiteres Thema sind die Fragen, ob die Volkshochschule in den letzten hundert Jahren ihrer öffentlichen Ve...

  10. News
    35 Jahre Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung

    Am Freitag, den 12. April 2019, feiert der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung sein 35-jähriges Jubiläum im Festsaal des historischen Rathauses in Münster. wb-web gratuliert herzlich.„35 Jahre in 35 Minuten“ lautet das Motto der Laudatio auf den Bundesverband von Marion Döbert von der Volkshochschule Bielefeld, ihres Zeichens Botschaft...