Zeige 10 von 974 Ergebnissen

  1. Folge 4: Lehrmaterialien und sonstiges

    Sind Sie in der politischen Erwachsenenbildung tätig, interessieren sich für dieses Feld oder möchten selbst mehr dazu lernen? Ganz egal, wie Sie den Weg hierher gefunden haben: Wir haben für Sie einen bunten Strauß an  Lehrmaterialien, virtuellen Tools und Literaturempfehlungen zusammengestellt.  Die didaktisch aufbereiteten Hinweise re...

  2. Wissensbaustein
    Open Educational Practices (OEP) als Teil einer offenen Pädagogik

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) bieten die Chance, Lehren und Lernen zu verbessern. Auch als Lehrender kann man durch die Öffnung der eigenen pädagogischen Praxis über das bloße Material hinaus profitieren. Dieser Wissensbaustein gibt Impulse dazu, indem er das Konzept der Offenen Bildungspraktiken (Open Educational Pra...

  3. News
    Urheberrecht: Neuer Paragraf für mehr Klarheit

    Seit dem 1. März 2018 ersetzen die Paragrafen 60a bis 60h den bis dahin geltenden § 52a des Urheberrechts. Der Deutsche Bundestag trägt mit dieser Angleichung den Erfordernissen und Bedarfen der Wissensgesellschaft Rechnung. Ziele der neuen Regelungen sind zum einen die Vereinfachung des Urheberrechts sowie das Upgrade des Urheberrechts auf d...

  4. News
    Lernspiele - Zugang zu Wasser als Menschenrecht

    In vier neuen Handlungsanleitungen stellen wir Ihnen vier verschiedene (Plan)Spiele zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, die Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitungen und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst In...

  5. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Gerichtsspiel

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Gerichtsspiel zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitung und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informations- und Aktio...

  6. Handlungsanleitung
    Die Insel ohne Wiederkehr

    Die „Insel ohne Wiederkehr“ ist auch bekannt als das „Inselspiel“. Es ist eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik.

  7. Lehrmaterialien zur Beruflichen Weiterbildung

    Ein Fass ohne Boden – so möchte man meinen. Die Berufliche Weiterbildung ist vielfältig, die Anforderungen ändern sich ständig und dann kommt noch die Digitalisierung dazu. Auf dieser Seite finden Sie  einen Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung,  Möglichkeiten der Kompetenzerfassung und Anerkennungsverfahren, Lehrmaterialien und Proje...

  8. Informationen, Daten und Fakten

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien und Berichte, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel den Welttag der Alphabetisierung oder der AlphaDekade 2016-2026. Neben den  dargestellten  Publikationen enthalten die angefügten Linklisten  weitere Studien und Literaturhinweise.

  9. Diagnose und Beratung

    Viele Analphabeten haben Strategien entwickelt, um ihre Schwäche „nicht lesen und schreiben zu können“, trickreich zu verstecken. Dabei gibt es inzwischen viele Möglichkeiten – auch anonym – die eigene Lese- und Schreibkompetenz zu prüfen. Auf dieser Seite stellen wir Diagnosemöglichkeiten wie auch Beratungsangebote vor. 

  10. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Weltverteilungsspiel

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Weltverteilungsspiel zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitungen und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informations- ...