Zeige 10 von 311 Ergebnissen

  1. News
    Workshops zu OER in der Weiterbildung

    Das Learning Lab der Universität Duisburg-Essen lädt unter dem Titel "Open Educational Resources (OER) Freie und offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung" zu Qualifizierungsworkshops in vier Modulen ein. Im Rahmen des Projekts „MainstreamingOER” will das Learning Lab mit den Workshops Multiplikatorinnen und Multiplikator...

  2. Wissensbaustein
    Open Educational Resources

    Wer die eigenen Seminarunterlagen, Handouts oder Online-Materialien nicht immer von Grund auf neu erstellen will, der findet im Internet ein Füllhorn mit Inhalten. Man kann eigene Materialien mit Fotos und Zeichnungen bebildern oder man übernimmt thematisch passende Texte Dritter. Doch Material aus dem Internet und Urheberrecht – das ist nicht u...

  3. News
    Kostenlose Online-Kurse

    Sechs neue Angebote zu Online-Kursen bietet die TU Graz in diesem Jahr auf ihrer Plattform iMooX. Die Kurse können kostenlos, zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen, jede Interessentin kann sich anmelden. Für Lehrende in der Erwachsenenbildung besonders interessant: ein Online-Kurs zum Thema „Lernen im Netz 2....

  4. News
    wb-web gewinnt OER-Award 2017

    Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bestes OER-Angebot im deutschsprachigen Raum im Bildungsbereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Alle Redaktionsmitglieder und das federführende Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sind stolz auf die Auszeichnung für unser Portal. Aus 89 Bewerbungen hat es dieses Jahr unser Angebot geschafft...

  5. News
    Netzwerktagung OER in der akademischen Weiterbildung

    Am 14. und 15. Dezember lädt das Projekt „OpERA“ ins Kulturzentrum PFL nach Oldenburg zur Netzwerktagung „Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen“ ein. Die Tagung soll durch übergreifenden Austausch und Wissenstransfer einen Beitrag zur Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien in der wissensc...

  6. News
    Neues Angebot: OER-Fachexperten in der Weiterbildung

    Ab Anfang April 2017 bietet der Berufsverband für Berater, Trainer und Coaches (BDVT) eine umfassende Fortbildung zum Thema "Open Educational Resources" an. Das Projekt wird vom BDVT gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck durchgeführt. Die Fortbildungsveranstaltungen sind Teil des BMBF-geförderten Projekts „OER-Macher und Multiplikatoren in der W...

  7. News
    Neue Studie zu Open Educational Resources (OER)

    Die OER-Szene in Deutschland ist in Bewegung. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die von der Technologie Stiftung Berlin publiziert wurde. Sie untersucht die OER-Aktivitäten in allen 16 Bundesländern.Die Autoren verglichen unter anderem die Zahlen an nutzbaren OER von 2013/14 und 2015 und stellten fest, dass sich im Bereich OER eine Menge g...

  8. News
    OER-Whitepaper bietet umfassende Informationen

    Die Transferstelle für OER hat in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Bertelsmann Stiftung und weiteren Stiftungen ein Whitepaper zu Open Educational Resources (OER) in der Erwachsenenbildung vorgelegt. Der Band bietet Definitionen und rechtliche Informationen sowie einen Überblick über den aktuellen Stand der ...

  9. News
    Termine für OERcamps 2018

    Sie interessieren sich für das Thema Offene Bildungsmaterialien – also Open Educational Resources (OER)? Besuchen Sie eins der vier OERcamps, die in diesem Jahr stattfinden. Die Termine für die Treffen mit Workshops und Sessions stehen jetzt fest. Die Veranstaltungen verteilen sich über die gesamte Republik, so dass ein OERcamp in Ihrer Nähe d...

  10. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...