Zeige 10 von 755 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Rollen bei der Gruppenarbeit

    Mit einer guten, gemeinsam von den erwachsenen Lernenden entschiedenen Rollenverteilung gelingt Gruppenarbeit besonders gut, denn: Klarheit darüber, wer für was zuständig ist, schafft Orientierung im Gruppenarbeitsprozess. Mit der folgenden Checkliste lernen Ihre Teilnehmenden, welche Rollen es gibt, damit Lernen in Gruppenarbeit erfolgreich verl...

  2. Beratung

    In der alltäglichen Arbeit als Kursleiter oder Trainerin begegnen Ihnen immer wieder Situationen, die Beratung erforderlich machen: Welcher Kurs ist der Richtige für mich? Wie kann ich besser Vokabeln lernen? Welchen Sinn macht diese Fortbildung für mich? Wie Sie solche Fragen kompetent beantworten, darauf finden Sie hier Antworten.

  3. Kontaktmöglichkeiten

    wb-web versteht sich als Portal, welches Lehrende der Erwachsenen-  und Weiterbildung in ihrer Arbeit unterstützen möchte. Von daher ist uns  der Kontakt zu Ihnen wichtig. Haben Sie Fragen, Hinweise, Anregungen zu unseren Angeboten? Oder möchten Sie uns weiteres Material empfehlen? Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@wb-web...

  4. Blog
    Ordnung ins Chaos – Lehrmaterial finden leicht gemacht

    Seminare für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die passenden Methoden zu finden.Wäre es nicht schön, man könnte auf eine umfangreiche kostenlose Online-Sammlung an Leh...

  5. News
    Gemeinwohlorientierte Weiterbildung fördern

    Mit der Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) verankert das Ministerium Kultur und Wissenschaft in NRW den „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ als Förderinstrument. Ziel ist es, veränderten gesellschaftlichen und strukturellen Herausforderungen mit neuen Ansätzen zu begegnen. Der Innovationsfonds fördert auf Grundlage des § 19 WbG Pro...

  6. Blog
    Hybrid Lehren und Lernen

    Was bleibt von einem Jahr digitaler Weiterbildungsangebote? Seit fast einem Jahr besteht nur noch sehr eingeschränkt die Möglichkeit – wenn überhaupt –, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Für viele Lehrende und Teilnehmende war der Umstieg auf digitale Lehre ein Sprung ins kalte Wasser, für manch Lernenden die einzige Chance zur Teilhabe. Ausfa...

  7. Blog
    Datenkompetenz in der Erwachsenenbildung

    Warum es sinnvoll ist, den Begriff Datenkompetenz in der Erwachsenenbildung genauer unter die Lupe zu nehmen, erklärt Birgit Aschemann vom österreichischen Verein CONEDU in diesem Blogbeitrag. Denn Datenkompetenz ist keine künstlich konstruierte Kompetenz, sondern vielmehr die Chance,  mit Blick auf aktuelle Technologien den Überblick über di...

  8. Blog
    "Ein MOOC ist kein Wettlauf, der nur zählt, wenn ich über die Ziellinie komme"

    Interview mit Nina Oberländer über den MOOC „Mein Digitales Ich“Im Mai 2015 startete der „größte VHS-Kurs aller Zeiten“: der Online-Kurs „Mein Digitales Ich“. Der als MOOC (Massive Open Online Course) konzipierte Kurs behandelte Fragen rund um unsere digitale Identität im Internet. Im Netz erfreute sich der #ichMOOC genannte Kurs mit über 1.500 ...

  9. Interkulturelle Bildung

    Interkulturelle Bildung ist in einer Migrationsgesellschaft ein elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben. Sie eröffnet Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation.  In dieser Dossierfolge finden Sie Möglichkeiten als Lehrende, sich selbst weiterzubilden, Sie finden Methodensammlungen u...

  10. Folge 3: Informationskompetenz

    Wir lesen in der Zeitung über Politik, hören Radio, nutzen den Fernseher und befragen natürlich das Internet, um  Informationen zu bekommen und uns eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu d...