Susanne Witt News

Gemeinwohlorientierte Weiterbildung fördern

Das Bild zeigt einen Stapel Geldmünzen.
Geld, Finanzen, Geschäft (Bild: nattanan23/Pixabay License)

Mit der Novellierung des Weiterbildungsgesetzes (WbG) verankert das Ministerium Kultur und Wissenschaft in NRW den „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ als Förderinstrument. Ziel ist es, veränderten gesellschaftlichen und strukturellen Herausforderungen mit neuen Ansätzen zu begegnen. Der Innovationsfonds fördert auf Grundlage des § 19 WbG Projekte der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, die zum Aufbau eines Systems des lebensbegleitenden Lernens beitragen. Eine einrichtungs- und trägerübergreifende Arbeit ist erwünscht. Interessensbekundungen können bis zum 1. Mai 2023 eingereicht werden.

Thema „Weiterbildung im Wandel – Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens aus?“

Projekte und Modellvorhaben, die sich um eine Förderung bewerben sollen zu dem Thema unter den folgenden Fragen Bezug nehmen:

  • Welchen Beitrag kann das Innovationsvorhaben für eine inklusive, offene, nachhaltige und sich zunehmend digital organisierende Gesellschaft leisten?
  • Wie sind Bildungsangebote methodisch-didaktisch weiterzuentwickeln?
  • Welche Strategien werden entwickelt und erprobt, die zur Partizipation motivieren und neue Zugänge zur Weiterbildung (z.B. Angebote für ältere Menschen oder barrierefreie/diversitätsbewusste Angebote) eröffnen?
  • Wie trägt das Vorhaben dazu bei, die Zusammenarbeit mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen weiterzuentwickeln und zu stärken?

Insgesamt stehen bis zu einer Million Euro pro Jahr im Innovationsfonds für die Projekte zur Verfügung. Einzelne Maßnahmen werden jeweils mit bis zu 50 000 Euro gefördert. Im Fokus der landesweiten Förderung stehen Modellvorhaben von Volkshochschulen in NEW und nach dem WbG anerkannte Einrichtungen in anderer Trägerschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite „Innovationsfonds“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.

Quelle: Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW (2023). Innovationsfonds für die Weiterbildung.


Das könnte Sie auch interessieren.

Folge 2: Gesetzliche Rahmenbedingungen zum Arbeitsverhältnis des Lehrenden

Das Bild zeigt einen Strudel aus Büchern.

Welche Formen der Beschäftigung gibt es? Was muss man  bei Sozialversicherungen und Steuern berücksichtigen? Wer ist wofür zuständig?

Die Grenzen sind in verschiedenen Gesetzestexten klar definiert. Gleichwohl verschwimmen sie manchmal in der Praxis. Lehrende steigen oft über Honorarverträge in die Berufstätigkeit ein bei einem oder mehreren Bildungseinrichtungen. Manchmal haben sie Minijobs oder an anderer Stelle einen Arbeitsvertrag. Andere melden ein Gewerbe an und wählen bewusst den Weg in die Selbstständigkeit.

Hier finden sie einen Überblick über die verschiedenen Formen des rechtlichen Arbeitsstatus.

Mehr