Zeige 10 von 654 Ergebnissen

  1. News
    World Wide Weiterbildung - Fachtagung nimmt Inklusion in den Blick

    Am 22. Februar 2024  laden der Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V. und die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW) zur vierten Fachtagung "WW-Weiterbildung“ nach Soest ein. Inklusion steht bei dieser Präsenztagung auf der Agenda. Die Veranstaltung bietet wissenschaftlichen Input, spannende Praxisbeispiele und Gelegenheiten zum Austausch, ...

  2. News
    DIE-Forum thematisiert Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit

    Unter dem Motto „Einmischen, positionieren, verbinden“ thematisiert das DIE-Forum Weiterbildung am 12.12.2017 im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg das Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit. Die Keynote hält Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.Der konstruktive Streit um gesel...

  3. News
    VHS-Broschüre: Einstieg Deutsch

    Seit 2016 werden in Deutschland innovative Projekte im DaZ-Unterricht ausprobiert. Der Deutsche Volkshochschulverband hat die Ergebnisse und Praxisbeispiele in einer ansprechenden Broschüre zusammengefasst. Die Ergebnisse sind auch für Lehrende in anderen Bereichen interessant, weil die Broschüre Themen wie heterogene Gruppen, Hemmschwellen ein Bi...

  4. News
    Einladung zur EULE Abschlussveranstaltung

    Nach vier Jahren Laufzeit wird das vom BMBF geförderte Projekt EULE am 13. März 2020 feierlich abgeschlossen.Wie hat die EULE fliegen gelernt? Welche Herausforderungen und Hürden musste sie dabei meistern? Was steckt in der EULE? Was kann die EULE? Wo ist sie inzwischen gelandet? Wie geht es nun weiter? Gewinnen Sie Einblicke in unsere adapti...

  5. Checkliste
    Gruppenarbeit: Souveränes Leiten in der ersten Gruppenphase

    Bei der Bildung von Arbeitsgruppen zu Beginn einer Bildungsveranstaltung gibt es noch keine stabilen Beziehungen unter den Teilnehmenden. Die Auswahl von Teilnehmern für die eigene Kleingruppe gestaltet sich daher schwierig. Aus diesem Grund übernimmt zunächst die Leitung diese Entscheidung und teilt die Teilnehmenden in Kleingruppen ein. Für eine...

  6. News
    12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz

    Im zwölften Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatz von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt und nutzt Videos selbst auf vielfältige Art und Weise. Dr. Martin Merkt beschäftigt sich aus wissens...

  7. News
    Sprachförderung für erwachsene Zugewanderte

    Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat einen neuen Band in ihrer Publikationsreihe "Erfolgreiche Integration" veröffentlicht. Der fünfte Band "Sprachförderung für erwachsene Zugewanderte" beschreibt die Notwendigkeit von Sprachkenntnissen für eine erfolgreiche Integration zugewanderter Menschen im Zielland. ...

  8. Checkliste
    Was muss ich bei der Kursplanung beachten

    Diese Checkliste gibt Ihnen die wichtigsten Punkte an die Hand, die Sie bei Ihrer Kursplanung berücksichtigen sollten. Sie listet auf, was bzw. welche Informationen Sie für Ihre Kursplanung benötigen.Thema/TitelLebens-/Verwendungssituation (Lebens- oder Berufskontext, avisierter Kompetenzerwerb)Zielgruppe (Merkmale, Motivation, Ist-Stand, evtl. Le...

  9. Dossier
    Beruflich weiterbilden

    Aktuell erlebt die Arbeitswelt mit der Digitalisierung eine  große Weiterentwicklung, die sich in vielen Arbeitsschritten wiederfindet und Tätigkeitsfelder wie Kompetenzanforderungen durchdrängt und verändert. Entsprechend vielfältig sind die Maßnahmen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an die neuen Herausforderungen heranzuführen und  zu qual...

  10. Akteure und Netzwerke in der Health Literacy

    Das Feld der Gesundheitskompetenz kann aus vielen Perspektiven betrachtet werden. Die folgende  Liste von Akteuren, Einrichtungen und Netzwerken versucht  einen Teil davon widerzuspiegeln. Die Liste ist alphabetisch sortiert. In der anhängenden Linkliste finden Sie weitere Institutionen, Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften.Ergänzungsvorschläge sc...