Zeige 10 von 2207 Ergebnissen

  1. Skype Experten-Interviews

    Um die Arbeit im Netzwerk Learn2Change auch über persönliche Treffen aufrecht zu erhalten wurden Online-Formate zum Austausch und Lernen der Netzwerkpartner/innen untereinander und auch mit Lernenden außerhalb des Netzwerks ausprobiert. In diversen Webinaren tauschten sich Netzwerkmitglieder zu Themen aus und reflektierten gemeinsam, wie sie diese...

  2. Instructional Desgin

    Issing  (2002, S. 157) unterscheidet drei Wirkungsebenen  bei Instruktionsdesign-Modellen:Entwicklung von BildungssystemenEntwicklung von UnterrichtEntwicklung von Produkten.Die ersten Instruktionsdesign-Modelle (ID1) orientieren sich stark an der Vermittlung von Wissen durch geeignete Instruktionsschritte. Sie mündeten oft in sogenannte...

  3. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Privilegiencheck

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Spiel „Privilegiencheck“ zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitungen und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informatio...

  4. Blog
    Bildungsarbeit für Flüchtlinge: Was braucht die Praxis?

    Aufruf zur Mitarbeit an einem Themenschwerpunkt “Bildungsarbeit für Flüchtlinge” auf wb-web.de. Jetzt sind Sie gefragt: Welche Inhalte würden Sie sich wünschen? Welche Fragen zum Thema Bildungsarbeit mit Flüchtlingen haben Sie, die beantwortet werden sollten? Welche weiteren Ideen wollen Sie uns mit auf den Weg geben? Das Problem: Ohne Sprachkenn...

  5. Checkliste
    Erklärvideos selbst erstellen

    Erklärvideos helfen  Fakten besser darzustellen, Lust auf etwas zu machen oder einen Vorgang zu beschreiben. Man kann sie als Lehrperson selbst erstellen oder die Produktion zum Kursgegenstand für die Lernenden machen. In jedem Fall steht vor der Produktion die Frage nach Funktion und Format. Die folgende Checkliste stellt die wichtigsten Überlegu...

  6. Blog
    Willkommen in Deutschland - ein Informationsportal für Flüchtlinge , Migranten und Helfer

    Auf der Themenseite „Willkommen in Deutschland – ein Informationsportal für Flüchtlinge und Migranten“ bietet die Telekom Hilfestellungen für Ehrenamtliche Helfer, Migrationsbeauftragte und Flüchtlinge. In neun Sprachen finden die Nutzer Informationen und Handlungsanleitungen zu den Themen Asyl, Leben in Deutschland, Spracherwerb und Ansprech...

  7. News
    Erklärvideos und ihre Lerneffekte

    Erklärvideos erzielen einen signifikanten Lerneffekt. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag von Simpleshow. Die Studie vergleicht Formate und deren Wirkung in Deutschland und den USA. Besonders gute Ergebnisse erzielen Clips mit einer Spielzeit unter drei Minuten.  Längere Formate  schaffen es nicht, die Aufmerksamkeitssp...

  8. News
    Kostenlose Online-Kurse

    Sechs neue Angebote zu Online-Kursen bietet die TU Graz in diesem Jahr auf ihrer Plattform iMooX. Die Kurse können kostenlos, zeit- und ortsunabhängig genutzt werden. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen, jede Interessentin kann sich anmelden. Für Lehrende in der Erwachsenenbildung besonders interessant: ein Online-Kurs zum Thema „Lernen im Netz 2....

  9. News
    Fake News und Erwachsenenbildung

    Spätestens seit Donald Trump sind Fake News und „alternative Fakten“ stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Heft 4/18 von weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung widmet sich dem großen Thema „Fake & Fakt“ – und seinen Auswirkungen auf die Erwachsenen- und Weiterbildung. Für die Rubrik „Nachfrage“ möchten wir auf Ihre Exp...

  10. Linkliste
    Internationale Netzwerke Alphabetisierung & Grundbildung

    Internationale Netzwerke Alphabetisierung und Grundbildung Die nachfolgenden Links präsentieren eine Vielzahl internationaler Websites, über die ein Informationsaustausch möglich ist und die Beiträge zur Forschung und Förderung leisten.  Australian Council of Adult Literacy (ACAL)ACAL fördert die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit durch di...