Zeige 10 von 268 Ergebnissen

  1. Arbeitsorientierte Grundbildung

    Das Thema „Arbeitsorientierte Grundbildung“ richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalentwickler wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verfügen nicht über ausreichende Grundbildungskompetenzen und gelten als geringqualifiziert. In verschiedenen Berufsfeldern kann dies zu...

  2. Dossier
    Alphabetisierung und Grundbildung

    In dem Dossier „Alphabetisierung  und Grundbildung“ stellt wb-web Lehrenden Informationen zu Angeboten, Erfahrungsberichte und Materialien zur Verfügung.  Am 4. September 2017 startet das Dossier mit Beiträgen zu dem Thema „Alphabetisierung“. Neben Erfahrungsberichten finden Sie auf der Seite Linklisten zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Buc...

  3. Buchvorstellung
    Grundbildung lebensnah gestalten

    Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehe...

  4. Lehrmaterialien zur Finanziellen Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentlichen möchten,  wenden Sie sich einfach per E-Mail an die Redaktion.

  5. Lehrmaterialien zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Unter der Rubrik "Das könnte Sie auch interessieren" haben wir für Sie das Thema "(Lern-)Beratung und ihre Instrumente" zusammengefasst. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentl...

  6. Buchvorstellung
    Grundbildung stärken im Quartier

    Der Praxisleitfaden unterstützt Weiterbildungseinrichtungen und Träger der Quartiersentwicklung bei der gemeinsamen Planung und Umsetzung niedrigschwelliger Lernangebote für gering literalisierte Erwachsene im Quartier. Er wurde im Verbundvorhaben „InSole – In Sozialräumen lernen“ in Kooperation des Deutschen Volkshochschul-Verbands mit Der Paritä...

  7. Erfahrungsbericht
    Zwischen Grundbildung und Fachkräftemangel

    Cäcilia Märki vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) berichtet über den Umgang mit der Gruppe der sogenannten Geringqualifizierten in der Schweiz. In der Schweiz prägen derzeit zwei wesentliche Stränge die Debatte um Geringqualifizierte: einerseits die Förderung der Grundkompetenzen - mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in ...

  8. Health Literacy

    In dieser Dossierfolge finden Sie Informationen, Lehrmaterialien und Kontaktmöglichkeiten zum Thema Gesundheitskompetenz. Gern nehmen wir weitere Informationen auf.  Schreiben Sie uns unter info@wb-web.de.

  9. Buchvorstellung
    Grundbildung in der Lebenswelt verankern

    Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven – Die AlphaDekade fördert Grundbildungsmaß-nahmen in der Lebenswelt. Dies umfasst über Lesen, Schreiben und Rechnen hinaus digitale, finanzielle, gesundheitliche, familienbezogene und politische Grundbildung. Im Fokus der von Bund, Länder und Dekade-Partner durchgeführten Initiativen und Maßna...

  10. Blog
    Start des Projekts InteG – Gemeinsam für eine integrative Grundbildung

    Mit dem von ESF Plus und dem MWK Baden-Württemberg geförderten Projekt „Professionalisierung für eine Integrative Grundbildung” (InteG) sollen individualisierte Professionalisierungsmaßnahmen geschaffen werden, die sich an Lehrende mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen richten. Die Wissenschaftlich-Didaktische Beratungs- und Weiterbildungsste...