Zeige 10 von 654 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Lehren an der Hochschule

    Dieses Buch ist das Ergebnis reflektierter Praxiserfahrung des Autors als Dozent in der Weiterbildung und soll als Praxisbegleiter dienen. Es enthält eine Vielzahl an Tipps, Handlungsalternativen und Strategien, um in schwierigen Situationen souverän agieren zu können. Dabei geht es spezifisch um den persönlichen Umgang der Lehrperson mit der Lehr...

  2. Blog
    Die eigenen Lehrkompetenzen verbessern

    Der EULE Lernbereich beim Weiterbildungstag 2021 

  3. News
    Fachtagung Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung

    Das Team BasisKomPlus aus Rheinland-Pfalz und der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben laden zur überregionalen Fachtagung  „Zukunft der Arbeit – Bedarf an Grundbildung“ am 25. Oktober 2018 nach Mainz ein. Im Fokus steht der Bedarf an Grundbildung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, zum Beispiel Logistik, Facility Management, Hauswirtschaft und...

  4. Handlungsanleitung
    Lernziele richtig definieren

    Die Lernziele sind meist nicht identisch mit den Lerninhalten. Aus der Vermittlung von Wissen resultiert z. B. noch keine Veränderung der Einstellungen oder Verhaltensweisen. Viele Ziele der Bildungseinrichtungen sind sehr anspruchsvoll, aber so vage, dass unklar bleibt, wie sie verwirklicht werden sollen, z. B. „Umweltbewusstsein“, „Empathie“, „K...

  5. Handlungsanleitung
    Gruppenpuzzle für intergenerationelle Lerngruppen

    Das Gruppenpuzzle ist eine Methode, um Gruppenarbeiten miteinander zu verschränken. Im Falle von intergenerationellen Teilnehmergruppen können hier generationsübergreifende und generationshomogene Perspektiven miteinander verschränkt werden.

  6. Handlungsanleitung
    „Das-geht-nicht!“

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben manchmal ein „Ja, klingt gut, geht aber nicht…“ im Kopf, während sie Ihren Ausführungen lauschen. Werden diese Widerstände nicht ausgesprochen und bewusst thematisiert, besteht die Gefahr, dass die Teilnehmenden sich nur noch darauf konzentrieren oder ganz abschalten. Mit der „Das-geht-nicht!“-Übung können Sie ...

  7. Buchvorstellung
    Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung

    Die dritte Auflage des Wörterbuchs versammelt den derzeitigen Wissens- und Diskussionsstand zu allen wichtigen Sachthemen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die digitale Version des Wörterbuchs macht alle 309 Artikel kostenfrei für die Recherche, Lektüre und Nachnutzung verfügbar.In jeder Wissenschaftsdisziplin, in jedem Berufs- und Praxisfeld bi...

  8. Dossiers

    Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.